
Verbandsanzeiger 19.02.2025
19. Februar 2025
Verbandsanzeiger 04.03.2025
4. März 2025Verbandsanzeiger 26.02.2025

Königseggwalder Verbandsanzeiger
26.02.2025
Liebe Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer,
leider häuft es sich in letzter Zeit, dass die Hinterlassenschaften der Hunde nicht ordnungsgemäß oder erst gar nicht entsorgt werden.
Zum einen ist zu beobachten, dass die für die Hinterlassenschaften vorgesehenen Entsorgungstüten zwar genutzt, jedoch diese nicht in die dafür vorgesehenen Mülleimer, sondern in andere öffentliche Mülleimer – bspw. an der Bushaltestelle oder am Spielplatz geworfen werden. Außerdem kommt es leider vor, dass die Tüten mit Inhalt einfach in der Natur entsorgt werden.
Ferner lässt sich feststellen, dass Hinterlassenschaften der Hunde teilweise gar nicht mehr entsorgt und an Ort und Stelle liegen gelassen werden, obwohl entsprechende Möglichkeiten von der Gemeinde zur Verfügung gestellt werden.
Auch wird in regelmäßigen Abständen geprüft, ob weitere Entsorgungsmöglichkeiten notwendig sind.
An dieser Stelle möchten wir uns aber auch ausdrücklich bei allen bedanken, die die vorgenannten Punkte bereits beachten und eine ordnungsgemäße Entsorgung vornehmen!
An alle anderen Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer appellieren wir, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde ordnungsgemäß und vor allem in den dafür vorgesehenen Mülleimern/Behältnissen zu entsorgen.
Ihre Gemeindeverwaltung
Hinweis zum Wahlergebnis/Wahlbeteiligung in Königseggwald
Da die Gemeinde Königseggwald einem gemeinsamen Briefwahlbezirk mit den Gemeinden Boms, Eichstegen, Guggenhausen und Unterwaldhausen angehört, lässt sich das Ergebnis der Briefwahl nur für diesen gemeinsamen Briefwahlbezirk und nicht für jede einzelne Gemeinde ermitteln.
Lediglich die Anzahl der abgegebenen Briefwahlstimmen in Königseggwald lässt sich festhalten, womit zumindest eine Aussage über die Gesamtwahlbeteiligung getroffen werden kann.
Diese liegt in der Gemeinde Königseggwald bei 88,69 %.
Das nachstehend veröffentlichte Ergebnis zur Bundestagswahl in Königseggwald beinhaltet die am Wahltag an der Urne abgegebenen Stimmen.
Das veröffentlichte Ergebnis des gemeinsamen Briefwahlbezirks beinhaltet die Gesamtzahl der abgegebenen Briefwahlstimmen der bereits oben erwähnten 5 Gemeinden.
Gez. Benedikt Endriss
Wahlausschussvorsitzender
Wahlergebnis Bundestagswahl in Königseggwald
Wahl vom 23. Februar 2025, Wahlbezirk 1
Wahlberechtigt: 548 Personen
Wahlberechtigte die Briefwahl beantragt haben: 152 (= 27,74 %)
Wahlbeteiligung: 88,69 % (mit Briefwählern in Königseggwald)
Wahlbeteiligung: 62,41 % (ohne Briefwähler)
Gültige Erststimmen: 340 (ohne Briefwähler)
Ungültige Erststimmen: 2 (ohne Briefwähler)
Gültige Zweitstimmen: 342 (ohne Briefwähler)
Ungültige Zweitstimmen: 0 (ohne Briefwähler)
Wahlergebnis (ohne die insgesamt 146 Briefwähler welche gemäß Wahlordnung im Verwaltungsverband Altshausen erfasst wurde.
Bitte Hinweis in den Gemeinden:
Boms, Eichstegen, Guggenhausen, Königseggwald, Unterwalhausen
Gemeinsamer Briefwahlbezirk der Gemeinden Boms, Eichstegen, Guggenhausen, Königseggwald, und Unterwaldhausen
Wähler mit Wahlschein: 446 Wähler
Beanstandete Wahlbriefe: 10
Zugelassene Wahlbriefe: 436
Ungültige Erststimmen: 5
Ungültige Zweitstimmen: 3
Geschwindigkeitsmessung in Königseggwald
Am Donnerstag, den 06.02.2025, wurde vom Landratsamt Ravensburg-Verkehrsamt in der Hauptstraße eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt.
Bei 511 gemessenen Fahrzeugen wurden 7 Überschreitungen = 1,4 %
festgestellt. Die festgestellte Höchstgeschwindigkeit betrug 66 km/h.
Veranstaltungskalender März 2025
Nachbericht Seniorenfasnet
Kurzweilige närrische Stunden gab es am Donnerstag, den 20.2. bei der Seniorenfasnet in Königseggwald im Gasthaus Goldener Löwen.
So sorgten Hillu und Mattheis für viele Lachfalten und die Kessler-Zwillinge mit ihrem Sitztanz für reichlich Bewegung beim Publikum.
Bürgermeister Benedikt Endriss unterhielt mit seiner närrischen Rede und nicht zuletzt bekam Pfarrer Jeeson nach erfolgreich absolvierter Prüfung das Schwabendiplom von Martina Geser überreicht. Vervollständigt wurde die Übergabe mit einer Packung „Spätzle“.
Für beste musikalische Unterhaltung sorgte an diesem Nachmittag Fritz Müller. In bewährter Weise animierte er mit seinen Musikstücken immer wieder zum Singen und Schunkeln. Mit einem Potpourri umgedichteter Lieder wurde Martina Geser, die ein letztes Mal als gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats gekonnt durchs Programm führte, für ihre Arbeit und ihr Engagement gebührend gefeiert.
Ein großes Dankeschön gilt allen Mitwirkenden dieses Nachmittags, dem Team vom Gasthaus Löwen für die hervorragende Bewirtung und Martina Geser, die über viele Jahre hinweg immer wieder für beste Unterhaltung und ein abwechslungsreiches Programm sorgte.
Kirchengemeinde St. Georg
Willkommen zum Weltgebetstag am 07. März 2025 Cookinseln – wunderbar geschaffen.
Herzliche Einladung an ALLE, den ökumenischen Weltgebetstags-Gottesdienst am 7. März 2025 um 19:00 Uhr in der Kirche St. Georg in Königseggwald gemeinsam zu feiern.
Bereits um 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit die Lieder vorab kennenzulernen. Nach dem Gottesdienst sind alle recht herzlich eingeladen in den Pfarrsaal, über dem Kindergarten, zu Häppchen und Tee, auf ein schönes Miteinander und Ausklingen des Tages.
Wir freuen uns, mit hoffentlich vielen Menschen, diesen besonderen Gottesdienst feiern zu können – eingeladen sind natürlich nicht nur Frauen! – auch Männer, Jugendliche und Kinder sind herzlich willkommen!
Euer Vorbereitungsteam
Vereinsnachrichten
Narrenverein „Schwarz Vere“ Königseggwald
Fasnetsrestprogramm
Schmotzige Dunschtig
Am Donnerstag, 27.02.2025 befreien wir um 09:00 Uhr die Schüler der Grundschule Riedhausen. Anschließend, gegen 10:45 Uhr befreien wir unsere Kindergartenkinder.
Gegen 12:00 Uhr stellen wir gemeinsam den Kindernarrenbaum am Rathaus und setzen unseren Bürgermeister ab.
Bevor dann die Weiberfasnet startet gibt es zur Stärkung für alle eine Narrensuppe im Gasthaus Löwen.
Hierzu sind alle Narren, Eltern, Großeltern und die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen.
Bürgerball
Am Freitag, 28.02.2025 findet um 20:00 Uhr unser traditioneller Bürgerball im Bürgersaal statt, er beginnt dieses Jahr im Februar und endet im März.
Hierzu ist die gesamte Bevölkerung aus Königseggwald und dem Umland recht herzlich eingeladen, der Eintritt ist wie immer frei.
Umzug Fleischwangen
Am Samstag, 01.03.2025 nehmen wir am Umzug in Fleischwangen teil. Umzugsbeginn 13:30 Uhr, Treffpunkt am Aufstellungsplatz
Umzug Hoßkirch
Am Sonntag, 02.03.2025 nehmen wir am Umzug in Hoßkirch teil. Umzugsbeginn 14:00 Uhr, Treffpunkt am Aufstellungsplatz
Umzug Zußdorf
Am Montag, 03.03.2025 nehmen wir am Umzug in Zußdorf teil. Umzugsbeginn 14:00 Uhr, wir laufen an Stelle 24, Treffpunkt am Aufstellungsplatz
Fasnetsdienstag
Unser Dorfumzug startet am Dienstag, 04.03.2025 um 14:00 Uhr am ehemaligen Feuerwehrhausgelände.
Wir hoffen auf viele teilnehmenden Gruppen die sich durch die engen Gassen mit tausenden Zuschauern drängeln.
Alle mitgelaufenen Kinder erhalten am Umzugsende eine kleine Überraschung.
Direkt im Anschluss, gegen 14:30 Uhr startet unser Kinderball im Bürgersaal. Gleichzeitig ist im Gasthaus Löwen Fasnestskaffeekränzchen mit Gebäck angesagt.
Um 19:00 Uhr findet dann unsere Tombola im Gasthaus Löwen statt. Wir hoffen auf viele Gäste, es gibt wieder viele attraktive Preise zu gewinnen.
Fanfarenzug Königseggwald
Der Fanfarenzug Königseggwald spielt an folgenden Terminen auf:
Freitag der, 28.02.2025 Bürgerball Königseggwald
Samstag der, 01.03.2025 Umzug in Fleischwangen
Sonntag der, 02.03.25 Umzug in Hosskirch
Montag der, 03.03.2025 Umzug Zußdorf
Dienstag der, 04.03.2025 Dorfumzug Königseggwald
41. Osterlauf in Königseggwald
Wir veranstalten am Karsamstag, den 19.04.2025 wieder den traditionellen Osterlauf in Königseggwald und möchten alle Lauffreunde aus nah und fern dazu einladen.
Gestartet wird um 14:00 Uhr im Kapellenweg in Königseggwald.
Infos unter www.fanfarenzugkoenigeseggwald.com
Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:
Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745