
Verbandsanzeiger 26.02.2025
26. Februar 2025
Verbandsanzeiger 12.03.2025
12. März 2025Verbandsanzeiger 04.03.2025

Königseggwalder Verbandsanzeiger
04.03.2025
Aus der Gemeinderatssitzung vom 20. Februar 2025
1. Öffentlich-rechtlicher Vertrag zur Überlandhilfe der Feuerwehr Ostrach
Bürgermeister Endriss teilt den Gemeinderäten den Inhalt des Vertrages mit.
Hintergrund ist, dass die Feuerwehr Ostrach zur Überlandhilfe – vor allem in den Bereichen zwischen Königseggwald und Unterweiler bzw. zwischen Königseggwald und Laubbach – gerufen wird.
Die Abrechnung dieser Überlandhilfen wird per Vertrag geregelt.
Nach ausführlicher Diskussion beschließt der Gemeinderat einstimmig dem Vertrag in dieser Form zuzustimmen.
2. Erneuerung Finanzierungsvereinbarung der Riedstiftung
Der Vorsitzende informiert den Gemeinderat, dass die Gemeinde Königseggwald Flächen im Ried besitzt und daher in der Riedstiftung vertreten ist.
In der neuen Finanzierungsvereinbarung geht es um die Anpassung der zu leistenden Beiträge der Gemeinden, des Landkreises und der weiteren Stiftungsmitglieder; die Finanzierungsvereinbarung läuft bis 31.12.2028.
Die Gemeinden Königseggwald und Riedhausen sind mit den gleichen Beiträgen von jeweils 1.475,19 € vertreten (im Jahr 2024 waren es 1.639,10 €).
Der Gemeinderat stimmt dieser neuen Finanzierungsvereinbarung einstimmig zu.
Auf Nachfrage teilt der Vorsitzende mit, dass die Gemeinde Königseggwald mit einem Sitz Mitglied im Stiftungsrat ist.
3. Bauarbeiten in der Hauptstraße in Königseggwald
Bürgermeister Endriss informiert den Gemeinderat über die geplanten Bauarbeiten in der Hauptstraße in Königseggwald – Ortsausgang Richtung Ostrach. Diese sind im Zeitraum von 10.03.2025 bis 04.04.2025 geplant.
Das genaue Vorgehen wird momentan zwischen den jeweiligen Stellen abgestimmt.
Im Rahmen dieser Bauarbeiten sollen mehrere Gewerke und Vorhaben parallel durchgeführt werden.
Hierbei handelt es sich um die Erschließung eines Baugrundstücks, den Abbau der Turmstation der Netze BW und den Aufbau einer neuen kleineren Station und der dazugehörigen Verlegung der Erdkabel, die Verlegung eines neuen Wasseranschlusses für ein bestehendes Wohngebäude und die Begutachtung des gebrochenen bzw. defekten Kanal des Brühlbachs und der ggf. sofortigen Reparatur durch die Gemeinde.
In dieser Zeit ist für ein paar wenige Tage eine Vollsperrung geplant, die meiste Zeit wird mit einer jeweils einseitigen Sperrung gearbeitet werden.
So sollen die Beeinträchtigungen so gering wie möglich gehalten werden.
Der Vorsitzende teilt weiter mit, dass im Verbandsanzeiger über die anstehenden Schritte informiert werden wird.
4. Informationen und Bekanntgaben
Bürgermeister Endriss informiert den Gemeinderat über folgende Themen:
– dass bei der Grundsteuer zu den Themen, Bodenrichtwerte und Messbeträge das Rathaus kein Ansprechpartner ist. Ansprechpartner sind hier der Gutachterausschuss bzw. das Finanzamt.
Widersprüche, die auf dem Rathaus eingehen, werden ans Steueramt nach Altshausen weitergeleitet.
– mit dem Breitbandausbau voraussichtlich im August/September begonnen wird
– dass für den Bau des Feuerwehrhauses Angebote für die weiteren Gewerke Planungen eingeholt werden.
Außerdem wurde ein Statiker beauftragt – aktuell erfolgt die Prüfung der geplanten Statik.
– das Rathaus nach der Bundestagswahl eine neue Telefonanlage bekommt und das Internet umgerüstet wird.
5. Anfragen aus dem Gremium
Aus dem Gremium wurde nach dem Stand der Auslieferung des Bauhoftraktors gefragt.
Der Vorsitzende gibt darauf hin bekannt, dass sich die für Ende Dezember/Anfang Januar zugesagte Auslieferung aufgrund von Liefergenpässen mehrmals verzögert hat.
Die Auslieferung soll nun für Anfang März geplant sein.
Bauarbeiten Hauptstraße
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wie bereits in der Sitzung des Gemeinderats berichtet, wird es in der Hauptstraße, auf Höhe der Hausnummer 44-52, zu Bauarbeiten mehrerer Gewerke kommen.
Hintergrund dieses gemeinsamen Projekts ist es, die Einschränkungen des Verkehrs so kurz wie möglich zu halten und die wirtschaftlichen Synergien bestmöglich zu nutzen.
Der aktuell geplante Zeitraum für die Bauarbeiten, welche konkrete Auswirkungen auf die Straße und damit auf den Straßenverkehr haben werden, ist aktuell vom 10.03.2025 bis 04.04.2025 geplant.
In dieser Zeit wird es zu Voll- und Teilsperrungen der Hauptstraße kommen. Der Zeitraum der Vollsperrung wird dabei so kurz wie möglich gehalten.
Sobald die genauen Abstimmungen und die damit einhergehenden Planungen vorliegen, werden wir Sie über den Ablauf und die damit verbundenen Einschränkungen informieren.
Sollten diesbezüglich Fragen o.ä. aufkommen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Bereits vorab herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Ihre Gemeindeverwaltung
Einladung zur
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
der Freiwilligen Feuerwehr Königseggwald
am Samstag, 15.03.2025 um 19.45 Uhr im Vereinsheim
Tagesordnungspunkte:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Kommandanten
4. Bericht des Jugendwarts
5. Bericht des Kassenwarts
6. Kassenprüfung
7. Entlastung
8. Wahlen
9. Ehrungen
10. Anträge / Wünsche
11. Verschiedenes
Anträge / Wünsche sowie Ergänzungen / Änderungen der Tagesordnung sind bis 08.03.2025 schriftlich beim Kommandanten einzureichen.
Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
Anzugsordnung: Ausgehuniform
Vertreter der örtlichen Vereine sind hierzu auch herzlich eingeladen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan Kauer
– Kommandant –
Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:
Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745