
Verbandsanzeiger 13.05.2022
10. Mai 2022
Verbandsanzeiger 20.05.2022
25. Mai 2022Verbandsanzeiger 27.05.2022

Königseggwalder Verbandsanzeiger
27.05.2022
Aus der Gemeinderatssitzung vom 18.05.2022
Aus der Gemeinderatssitzung vom 18.05.2022
1. Baugesuche
Errichtung eines Bungalows mit Garage, Flst. 824/2, Seestraße 8/2, 88376 Königseggwald
Bauherr: Tanja und Christoph Grünvogel, Pfrungener Straße 11-1, 88377 Riedhausen
Der Gemeinderat stimmt dem Baugesuch wie vorgelegt einstimmig zu.
Neubau eines 6-Familienwohnhauses mit Carport und Abstellgebäude, Flst. 142/1, Rainstraße 3, 88376 Königseggwald
Carportanlage: Veränderte Ausführung der Dachform
Bauherr: GIOS Immobilien GbR, vertr. durch Ralf Gittinger und Günter Osswald, Falkenweg 1, 88376 Königseggwald
Der Gemeinderat stimmt dem Baugesuch wie vorgelegt einstimmig zu.
Errichtung Geräteschuppen und Holzlager, Flst. 137/1, Eschenweg 10, 88376 Königseggwald
Bauherr: Fischer Manuela und Andreas Kellner, Eschenweg 10, 88376 Königseggwald
Der Gemeinderat stimmt dem Baugesuch wie vorgelegt einstimmig zu.
2. Beitritt der Gemeinde Ebenweiler zum gemeinsamen Standesamtsbezirk des Bezirk Standesamtes Altshausen
Zustimmung der beteiligten Gemeinden
Bürgermeister Fuchs erläuterte dem Gemeinderat den Sachverhalt zu diesem Tagesordnungspunkt wie folgt:
Die Gemeinde Ebenweiler möchte zum 01.05.2022 in den gemeinsamen Standesamtsbezirk des Bezirksstandesamts Altshausen aufgenommen werden.
Gemäß § 5 der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung eines einheitlichen Standesamtsbezirks vom 28.02.2013, ergänzt/erweitert am 30.09.2013 und 31.01.2018 ist die Gemeinde Altshausen (Dienstsitz des Bezirksstandesamts Altshausen) berechtigt, weitere Gemeinden in den einheitlichen Standesamtsbezirk durch Ergänzung dieser Vereinbarung aufzunehmen. Alle beteiligten Gemeinden haben der Aufnahme vorab zuzustimmen.
Die Kalkulation sowie der Personalschlüssel wurden überarbeitet und dienen als Bemessungsgrundlage für die Verteilung der Kosten des Bezirksstandesamts Altshausen auf die beteiligten Gemeinden und sind in die 3. Ergänzung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung eines einheitlichen Standesamtsbezirks aufgenommen worden.
Aus Sicht der Verwaltung steht einer Zustimmung zur Aufnahme der Gemeinde Ebenweiler in den gemeinsamen Standesamtsbezirk „Bezirksstandesamt Altshausen“ ab 01.05.2022 nichts entgegen.
Beschluss:
Der Gemeinderat stimmte der Aufnahme der Gemeinde Ebenweiler in den einheitlichen Standesamtsbezirk „Bezirksstandesamt Altshausen“ zu.
Den Änderungen und Ergänzungen der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung eines einheitlichen Standesamtsbezirks sowie der Neukalkulation, als Grundlage der Kostenverteilung des Bezirksstandesamts Altshausen auf die beteiligten Gemeinden wurde zugestimmt und der Bürgermeister mit der Unterzeichnung der 3. Ergänzung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung eines einheitlichen Standesamtsbezirks beauftragt.
3. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften SO Tierklinik und Therapiezentrum Ostrach“
Anhörung Träger öffentlicher Belange
Der Vorsitzende informierte den Gemeinderat über die Anhörung Träger öffentlicher Belange zum Bebauungsplan SO Tierklinik und Therapiezentrum Ostrach.
Der Gemeinderat beschloss einstimmig keine Bedenken gegen diese Vorhaben zu äußern.
4. Bündelausschreibung Strom für die Lieferjahre 2023 bis 2024
Beteiligung an der kreisweiten Ausschreibung des Landkreises Ravensburg
Bürgermeister Fuchs informierte den Gemeinderat, dass die zentrale Vergabestelle des Landkreises Ravensburg den Strom und Gas Bezug neu ausschreibt.
Die Zentrale Vergabestelle des Landkreises bietet der Gemeinde an, sich an dieser Ausschreibung zu beteiligen.
Es gibt die Möglichkeit bei Gas und Strom ein ökologisches sowie konventionelles Angebot zu wählen.
Nach ausführlicher Diskussion beschloss der Gemeinderat einstimmig, dass die Gemeinde sich an der Ausschreibung Ökostrom beteiligt.
Die besten Glückwünsche
Wir gratulieren Herrn Rainer Bosche am 19.05.2022 recht herzlich zum 67. Geburtstag.
Wir wünschen Herrn Bosche für die Zukunft alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit.
Kindergarten St. Georg und Waldkindergarten
Am Mittwoch, den 18.05.22 waren die „Großen“ vom Kindergarten St. Georg und dem Waldkindergarten Sonnenkinder bei der Polizei in Altshausen.
Es war sehr interessant zu sehen, was die Polizisten alles auf dem Revier arbeiten müssen und wie es dort so aussieht. Ganz besonders spannend fanden die Kinder die Arrestzelle und was die Polizisten so alles an ihrem Gürtel immer dabeihaben. Nachdem wir alles im Revier gesehen hatten, durften die Kinder das Polizeiauto unter die Lupe nehmen. Wir hatten einen großartigen Vormittag, den bestimmt allen Vorschülern in Erinnerung bleiben wird.
Vielen Dank an die Polizeistelle Altshausen!
Rückblick Seniorenmaiandacht
Nach zwei Jahren Pandemie freute Pfr. Jeeson, gemeinsam mit dem Seniorenteam, auf unsere Senioren-Maiandacht in der Kirch St. Georg in Königseggwald. Ein besonderer musikalischer Genuss waren unsere zwei musikalischen Begleiter Walter Stützle und Karl Walser. Wie immer, in schöner bewährter Weise konnten wir den Gesang und die Klänge des Akkordeons genießen. So machen berührten die Marienlieder. Gerade deshalb ist es schön, dass wir wieder gemeinsam die Gottesmutter Maria grüßen konnten und unsere Anliegen und Gebete mit ihr teilen dürfen.
Nach der feierlichen Maiandacht fanden wir bei Kaffee und Kuchen noch Zeit für nette Gespräche. An dieser Stelle ein Dankeschön an BM Fuchs für die kostenfreie Bereitstellung des Raumes Im Rathaus in Königseggwald. Ebenso ein Danke auch an die Kuchenspender*innen und Helfer*innen. Es war für uns alle ein schöner Nachmittag. Schön, dass sie bei uns waren.
Ihr Seniorenteam
Vereinsnachrichten:
Musikverein Königseggwald e.V.
Voranzeige Altpapiersammlung: Der Förderverein des Musikvereins führt am Samstag, 04.06.2022 ab 09:00 Uhr wieder eine Altpapiersammlung durch. Bitte legen Sie Ihr Altpapier bis 09:00 Uhr gebündelt am Straßenrand zur Abholung bereit. Mit Ihrer „Altpapierspende“ unterstützen Sie die Jugendarbeit des Musikvereins. Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Unterstützung.
Ordentliche Generalversammlungen MV: Am Freitag, 17.06.2022 findet um 20:00 Uhr die 77. ordentliche Generalversammlung des Musikvereins im Festzelt auf dem Festplatz statt. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, Ehrenmitglieder, Dirigenten sowie Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: TOP 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden für Öffentlichkeitsarbeit, TOP 2 Totenehrung, TOP 3 Bericht der Vereinschronistin, TOP 4 Bericht des Kassiers, TOP 5 Bericht der Kassenprüfer, TOP 6 Entlastung der Vorstandschaft für das Vereinsjahr 2020, TOP 7 Entlastung der Vorstandschaft für das Vereinsjahr 2021, TOP 8 Wahlen, TOP 9 Wünsche und Anträge, TOP 10 Verschiedenes.
Ordentliche Generalversammlungen FV: Im Anschluss an die Generalversammlung des Musikvereins findet die 15. ordentliche Generalversammlung des Fördervereins für Aus- und Weiterbildung im Musikverein Königseggwald e.V. statt. Auch hierzu laden wir herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: TOP 1 Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden, TOP 2 Bericht des Vereinschronisten, TOP 3 Bericht des Kassiers, TOP 4 Bericht der Kassenprüfer, TOP 5 Entlastung der Vorstandschaft für das Vereinsjahr 2020, TOP 6 Entlastung der Vorstandschaft für das Vereinsjahr 2021, TOP 7 Wahlen, TOP 8 Wünsche und Anträge, TOP 9 Verschiedenes.
Generalversammlungen im Festzelt: Ein Novum in der Vereinsgeschichte – die Generalversammlung im Festzelt. Wir bündeln die Generalversammlungen der letzten beiden Jahre und führen diese im Festzelt durch. Dabei möchten wir Euch einen Einblick in die beiden Vereine (Musikverein und Förderverein) geben und die Möglichkeit bieten, mal wieder Kontakt zueinander aufzunehmen. Damit das Ganze nicht zu trocken wird, bieten wir Euch ab 18:00 Uhr einen Feierabendhock mit musikalischer Unterhaltung und leckeren Speisen und Getränken. Um 20:00 startet dann die Generalversammlung, bei der wir – unter anderem – die Chance nutzen werden, verdiente Musikerinnen und Musiker für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit zu ehren. Außerdem haben wir noch eine kleine Überraschung für Euch parat.
Landjugend Königseggwald
Generalversammlung
Am Donnerstag, den 12.05.22 wählte die Landjugend ihren neuen Ausschuss.
1.Vorsitzender: Kevin Werner
2. Vorsitzender: Constantin Zubler
Beisitzer: Adam Schmid
Beisitzer: Alexander Müller
Kassierer: Niklas Endres
Schriftführerin: Nina Schmid
Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:
Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745