Verbandsanzeiger 24.06.2022Verbandsanzeiger 24.06.2022Verbandsanzeiger 24.06.2022Verbandsanzeiger 24.06.2022

  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
✕
Verbandsanzeiger 17.06.2022
21. Juni 2022
Verbandsanzeiger 01.07.2022
28. Juni 2022

Verbandsanzeiger 24.06.2022

Königseggwalder Verbandsanzeiger

24.06.2022

Die Grundsteuerreform

Das Landesgrundsteuergesetz regelt die Grundsteuer ab dem Jahr 2025 neu.

Schon jetzt beginnt die Umsetzung. Und dafür braucht es Ihre Mithilfe.

Zum Stichtag 1. Januar 2022 werden die Grundsteuerwerte neu festgestellt.

Das geschieht mit einer sogenannten „Feststellungserklärung“. Diese müssen Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken (Grundsteuer B) sowie land- und forstwirt­schaftlichen Betrieben (Grundsteuer A) zwischen dem 1. Juli und dem 31. Oktober 2022 abgeben.

 

GRUNDSTEUER B: NUR WENIGE ANGABEN ERFORDERLICH

 

In Baden-Württemberg müssen – im Vergleich zu anderen Bundesländern – bei der Feststellungserklärung nur weni­ge Angaben gemacht werden. Das sind:

• das Aktenzeichen, unter dem die Feststellungs­erklärung eingereicht werden muss,

• die Grundstücksfläche,

• der Bodenrichtwert sowie

• Angaben zur Nutzungsart des Grundstücks (Wohnen/ Nichtwohnen) – denn

Grundstücke, die überwiegend zu Wohnzwecken genutzt werden, haben künftig

einen steuerlichen Vorteil (Abschlag = 30 Prozent).

Die bisherige Rechtslage zur Grundsteuer gilt übergangs­weise bis zum Ablauf des Jahres 2024.

Für Rückfragen melden Sie sich bitte im Rathaus.

 

 

 

 

 

 

 

 

Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:

Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745

restle-druck@t-online.de

ähnliche Beiträge

7. Februar 2023

Verbandsanzeiger 10.02.2023


weiterlesen
7. Februar 2023

Verbandsanzeiger 03.02.2023


weiterlesen
24. Januar 2023

Verbandsanzeiger 27.01.2023


weiterlesen
  • Home
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Verbandsanzeiger 10.02.2023
  • Verbandsanzeiger 03.02.2023
  • Verbandsanzeiger 27.01.2023
© 2018 Königseggwald