Verbandsanzeiger 21.06.2019Verbandsanzeiger 21.06.2019Verbandsanzeiger 21.06.2019Verbandsanzeiger 21.06.2019

  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
✕
Verbandsanzeiger 07.06.2019
4. Juni 2019
Verbandsanzeiger 28.06.2019
25. Juni 2019

Verbandsanzeiger 21.06.2019

Königseggwalder Verbandsanzeiger

21.06.2019

Gemeinderatssitzung

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, den 11. Juli 2019 statt.

 

 

 

 

 

Gemeinde Königseggwald                                                        Landkreis Ravensburg

 

Öffentliche Bekanntmachung

des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderates

am 26. Mai 2019

Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Gemeinderates am 26. Mai 2019 bekannt gemacht:

Zahl der Wahlberechtigten               546

Zahl der Wähler                                     394

Zahl der ungültigen Stimmzettel         3

Zahl der gültigen Stimmzettel          391

Zahl der gültigen Stimmen            2.413

 

 

Auf den Wahlvorschlag

Unabhängige Wählervereinigung entfallen Stimmen:                 2.378

Auf die einzelnen Bewerber/Bewerberinnen entfallen:

Lfd. Nr. Name: Vorname: Anschrift: Stimmen: Gewählt G
1 Rimmele, Michael

Hauptstraße 12, 88376 Königseggwald

293 G
2 Rehm, Philipp

Rainstraße 8, 88376 Königseggwald

244 G
3 Gittinger, Michael,

Seestraße 29, 88376 Königseggwald

243 G
4 Schlegel, Rolf

Hoßkircher Straße 1/1,

88376 Königseggwald

232 G
5 Graf zu Königsegg-Aulendorf

Maximilian,

Kirchplatz 3,88376 Königseggwald

231 G
6 König, Patrick

Krautgasse 5, 88376 Königseggwald

194 G
7 Fischer, Thomas, Joslesbrunnenweg 9

88376 Königseggwald

193 G
8 Hamm, Simon,

Lindenweg 4, 88376 Königseggwald

177 G
9 Buck, Joachim, Falkenweg 5

88376 Königseggwald

152 E
10 Michel, Jan

Eschenweg 3/2, 88376 Königseggwald

121 E
11 Keßler, Marc

Lerchenweg 13, 88376 Königseggwald

118 E
12 Pfitscher, Florian

Falkenweg 18, 88376 Königseggwald

 

 

110

 

E

13

 

Cardinal von Widdern, Björn

Meisenweg 5, 88376 Königseggwald

 

 

70

 

 

E

14 Dietrich, Sabine

Am Weiher 6

88376 Königseggwald

6 E
15 Härle, Martin

An der Hermannshöhe 3

88376 Königseggwald

6 E
16 Geser, Martina

Stefansreute, 88376 Königseggwald

4
17 Schwerdt, Magnus

Lindenweg 2, 88376 Königseggwald

3
18 Lang, Christine

Hauptstr. 55, 88376 Königseggwald

2
19 Schwerdt, Mia

Lindenweg 2, 88376 Königseggwald

2
20 Ziegelin, Monika,

Seestr. 7/1, 88376 Königseggwald

2
21 Arnold Edmund

Am Weiher 1, 88376 Königseggwald

1
22 Gittinger Edgar, Lerchenweg 25

88376 Königseggwald

1
23 Grünvogel Georg

Joslesbrunnenweg 5/1,

88376 Königseggwald

1
24 Grünvogel Katharina

Seestraße 10, 88376 Königseggwald

1
25 Kemmer, Alfred

Hoßkircher Str. 10, 88376 Königseggwald

1
26 Kemmer, Sabine

Hoßkircher Str. 10, 88376 Königseggwald

1
27 Löhle Maria-Luise, Seestraße 6

88376 Königseggwald

1
28 Ott, Roland

Amselweg 6, 88376 Königseggwald

1
29 Rimmele Monika

Hauptstraße 12, 88376 Königseggwald

1
30 Sauter, Nicole

Mühlweg 1/1, 88376 Königseggwald

1

 

Gegen diese Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und jedem Bewerber/jeder Bewerberin, Einspruch beim Landratsamt Ravensburg, Friedenstr. 6, 88212 Ravensburg erhoben werden. Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm bei der Wahl des Gemeinderats 6 Wahlberechtigte beitreten.

Königseggwald, 26.05.2019

Fuchs, Bürgermeister

 

 

 

 

 

Wahlergebnis in der Gemeinde Königseggwald

Europawahl

Wahlberechtigte                                          528

Wähler                                                              306 (zuzüg.100 Briefwähler, gesamt 406)

Wahlbeteiligung                                           76,89 %

Ungültige Stimmen                                      8

Gültige Stimmen                                          298 (ohne Briefwahl)

 

CDU                                                              118 Stimmen

SPD                                                                19 Stimmen

GRÜNE                                                           51 Stimmen

AfD                                                                  27 Stimmen

FDP                                                                27 Stimmen

LINKE                                                               2 Stimmen

FREIE WÄHLER                                           12 Stimmen

PIRATEN                                                          4 Stimmen

Tierschutzpartei                                               3 Stimmen

ÖDP                                                                  5 Stimmen

NPD                                                                  1 Stimme

DIE PARTEI                                                   14 Stimmen

Familie                                                              1 Stimme

TIERSCHUTZhier!                                           2 Stimmen

Bündnis C                                                         3 Stimmen

Die Grauen                                                        1 Stimme

LIEBE                                                                   2 Stimmen

DIE FRAUEN                                                      1 Stimme

Graue Panther                                                  1 Stimme

PARTEI FÜR DIE TIERE                                  2 Stimmen

Gesundheitsforschung                                  1 Stimme

Volt                                                                     1 Stimme

 

Kreistagswahl in der Gemeinde Königseggwald

Wahlberechtigte                                                      546

Wähler                                                                         392

Wahlbeteiligung:                                                      71,79%

Ungültige Stimmzettel                                             24

Gültige Stimmzettel                                                368

Gültige Stimmen                                                    2406

 

CDU                                                                                747

Denzler 79, Duelli 126, Egger 78, Hagmann 92, Dr. Reck 51, Restle 115, Romer 24, Schädler 50, Schweizer 106, Wülfrath 26

Freie Wähler                                                           551

Eisele 32, Flucht 109, Brändle 52, Bühler 82, Haug 119, Hess 35, Hund 31, Lutz 48, Metzler 19, Michalski 24

GRÜNE                                                                    499

Weiß 100, Sing 63, Metzger-Helmer 26,  Dr.Klimsa 42, Rauch 29, Dr. Pietrek 36, Wilhelm 76, Schneider-Bauhofer 16, Egerer 53, Brandenburg 58

SPD                                                                          243

Detenmann 33, Marquardt 15, Bezikofer 93, Kovacevic 8, Amend 19, Bentele 10, Dr. Deuer 16, Dr.  Lehmann 7, Proschka 21, Geraci 21

ÖDP                                                                          159

Dr.Schmidt 24, Fritz 19, Feßler 19, Hütter 19, Fürst 23, Reger 6, Vögtle 14, Haug 5, Scharpf 17, Weber 13

FDP                                                                            180

Baur 63, Ritter 12, Magasch 8, Strasser 23, Butsch 21, Bader 13, Waidmann 15, Grossmann 11, Boger 14

LINKE                                                                          27

Sekul 27

 

 

Öffentliche Bekanntmachung

des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan 1. Änderung „Ozetweiher“, Königseggwald und öffentliche Bekanntmachung der örtlichen Bauvorschriften sowie öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes 1. Änderung „Ozetweiher“ und der örtlichen Bauvorschriften

 

Der Gemeinderat der Gemeinde Königseggwald hat in seinen öffentlichen Sitzungen am 31. Januar und 23. Mai 2019 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung und gem. § 3 Abs. 2 BauGB den Entwurf zur Änderung des Bebauungsplanes 1. Änderung „Ozetweiher“, Königseggwald hierzu mit Begründung in der Fassung vom 23.05.2019 gebilligt und für die öffentliche Auslegung bestimmt.

Das Plangebiet umfasst den rot umrandeten Bereich.

Der räumliche Geltungsbereich der Satzung ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt:

 

Ziele und Zwecke der Planung:

Die Änderung befindet sich im nördlichen Bereich des Bebauungplanes „Ozetweiher“. Das im Bebauungsplan eingetragene Flachbiotop soll entfallen.

Die Wasserhaltung des Flachbiotop gestaltete sich durch die Bodenbeschaffenheit schwierig, das Biotop verlandete.

Die öffentliche Grünfläche mit Flachbiotop wird deshalb zu privaten Baugrundstücken.

Die Änderung gilt für die Flurstücke 817/58 und 817/25

Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich.

Der Entwurf der Änderung des Bebauungsplanes mit Begründung wird vom 28.06.2019 bis einschließlich 27.07.2019 im Rathaus der Gemeinde Königseggwald (Hauptstraße 17, 88376 Königseggwald), während der allgemeinen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus (Hinweis: Die allgemeinen Öffnungszeiten sind in der Regel Dienstag und Mittwoch von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr und Donnerstag nachmittags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Beachten Sie bitte, dass das Rathaus während gesetzlicher Feiertage geschlossen ist.).

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei der Gemeindeverwaltung Königseggwald, Hauptstraße 17, 88376 Königseggwald schriftlich eingereicht oder mündlich zur Niederschrift erklärt werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gemäß § 3 Abs. 2 BauGB bzw. § 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB ist ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung (Normenkontrolle) unzulässig, soweit der Antragsteller mit ihm Einwendungen geltend macht, die im Rahmen dieser Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

Gleichzeitig mit der öffentlichen Auslegung findet die Einholung der Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB und aufgrund § 4a Abs. 2 BauGB statt.

 

Königseggwald, den 21.06.2019

Roland Fuchs, Bürgermeister

 

 

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf

der Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried

Samstag, 27. Juli 2019, 10 bis 16 Uhr

​Ein Tag mit Achtsamkeit durchs Pfrunger Ried

​Achtsamkeit bedeutet, in der Gegenwart und in Bewusstheit mit sich selbst und der Umgebung zu sein, ohne weitere Absichten und Ziele

zu verfolgen. Achtsamkeit lehrt uns, uns selbst und unsere Umwelt bewusster wahrzunehmen, zu entscheiden, zu leben und somit ganz bewusst zu unserem eigenen Lebensglück beizutragen. Gemeinsam werden wir an diesem Tag mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen die schöne Natur des Pfrunger Rieds und uns selbst erkunden. Aufgrund seiner herrlichen Vielfältigkeit bietet das Pfrunger Ried schöne Möglichkeiten dieses auf achtsame Art und Weise zu erleben.

Bitte mitbringen: Sitzkissen, bequeme Kleidung, Stift und Papier, Essen und Trinken

Treffpunkt: Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf

Kosten: 25 Euro pro Teilnehmer/in.

Anmeldung erforderlich unter Telefon 07503 739.

 

Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:

Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745

restle-druck@t-online.de

ähnliche Beiträge

24. Januar 2023

Verbandsanzeiger 27.01.2023


weiterlesen
23. Januar 2023

Verbandsanzeiger 20.01.2023


weiterlesen
11. Januar 2023

Verbandsanzeiger 13.01.2023


weiterlesen
  • Home
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Verbandsanzeiger 27.01.2023
  • Verbandsanzeiger 20.01.2023
  • Verbandsanzeiger 13.01.2023
© 2018 Königseggwald