Verbandsanzeiger 24.01.2020Verbandsanzeiger 24.01.2020Verbandsanzeiger 24.01.2020Verbandsanzeiger 24.01.2020

  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
✕
Verbandsanzeiger 10.01.2020
10. Januar 2020
Verbandsanzeiger 31.01.2020
28. Januar 2020

Verbandsanzeiger 24.01.2020

Königseggwalder Verbandsanzeiger

24.01.2020

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Am Donnerstag, den 30. Januar 2019 findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung statt:

Baugesuche

  • Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Garage , Bauherr: Linda und Heiko Schnitzer, Friedrichstraße 45, 88348 Bad Saulgau
  • Neubau eines Garagengebäudes auf Flst. 262/2, Hoßkircher Str. 45, 88376 Königseggwald. Bauherr: Dietrich Automobile GmbH, vertreten durch Sabine und Joachim Dietrich, Hoßkircher Str. 45, 88376 Königseggwald

Annahme von Spenden

Waldkindergarten

  • Vergabe weiterer Gewerke

Verschiedenes

Zu dieser öffentlichen Sitzung sind Zuhörer wie immer herzlich eingeladen.

 

Vereinsnachrichten:

Musikverein Königseggwald

76. ordentliche  Generalversammlung am Freitag, 10.01.2020 Um 20.00 Uhr eröffnete Ralf Gittinger im Gasthof „Goldener Löwen“ in Königseggwald die 76.ordentliche Generalversammlung des Musikvereins.

Top 1: Begrüßung

Ralf Gittinger begrüßte alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie Bürgermeister Roland Fuchs, den anwesenden Gemeinderat Patrick König, unseren Ehrenvorstand Roland Fischer, Ehrenmitglied Paul Holeczek und alle anwesenden Vertreter der örtlichen Vereine. Die Einladung der Versammlung ist durch Bekanntmachung im Altshauser Verbandsanzeiger rechtzeitig und fristgerecht erfolgt.

Top 2: Totenehrung

Es wurde den verstorbenen Erich Ziegelin, Anton Hamm, Horst Bauer, Erwin Werner und Eugen Rehm gedacht.

Top 3: Bericht der Schriftführerin

Sandra Reck erinnerte an das Vereinsjahr 2019.

Top 4: Bericht des Kassiers

Markus König trug einen ausführlichen und ernüchternden Kassenbericht vor. Alle Fragen der Versammlung konnten von ihm beantwortet werden.

Top 5: Bericht der Kassenprüfer

Udo Reinhardt und Simone Eibler haben die Kasse geprüft und alle Belege vorgefunden. Fragen zur Kassenführung konnten von Markus König beantwortet werden.

Top 6: Entlastung der Vorstandschaft

Die Vorstandschaft konnte einstimmig entlastet werden.

Top 7: Änderung der Satzungsänderung

Ralf Gittinger beantragt stellvertretend die Änderung der Vereinssatzung bzgl. Der Zusammenstellung der Vorstandschaft. In Zukunft soll der Punkt der 2 passiven Beisitzer so ausgeweitet werden, dass es auch möglich ist, zusätzlich 2 weitere aktiven Beisitzer zu wählen, falls sich keine Passivmitglieder zur Wahl stellen.

Die abschließende Abstimmung zur Satzungsänderung wurde einstimmig durchgeführt und der Antrag auf Satzungsänderung angenommen.

Top 8: Wahlen

In Offener Wahl wurden einstimmig zu je 2 Jahren gewählt:

Vorsitzender für Öffentlichkeitsarbeit        : Ralf Gittinger

Vorsitzender für Verwaltung                       : Günter Oßwald

Vorsitzender für Technik                             : Otto König

Aktive Beisitzerin                                         : Michaela Reck

Kassenprüfer (je 1 Jahr)                             : Udo Reinhardt

Simone Eibler

Bürgermeister Roland Fuchs gratuliert allen gewählten und wünscht für ihr Amt eine glückliche Hand.

Ralf Gittinger verabschiedet Iris Reinhardt aus dem Ausschuss, die seit 2007 als aktive Beisitzerin tätig war und überreicht ein kleines Präsent.

Top 9: Wünsche und Anträge

Anträge sind keine eingegangen.

Top 10: Verschiedenes

Dirigent Fabian Kessler gibt einen kleinen Jahresrückblick aus seiner Sicht. Er spricht ein Lob an alle Musiker/innen aus, die trotz kurzer Vorbereitungszeit gute Auftritte verbuchen können. Als Defizit sieht er die schwach besuchten Musikproben, die sich auf alle Fälle ändern müssen. Aus diesem Grund wird in Zukunft eine persönliche Absage bei Fabian Kessler verlangt, wenn man an einer Probe nicht teilnehmen kann. Trotz allem freut er sich auf das Vereinsjahr 2020 und hofft, dass die Kameradschaft weiterhin so gut bleibt wie im Moment.

Vorsitzender Ralf Gittinger gibt die bereits bekannten Termine für das Jahr 2020 bekannt.

Er dankt seinen Vorstandskollegen Günter Oßwald und Otto König, unserem Dirigent Fabian Kessler, der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit, den Jugendleiter Benedikt Oßwald und Alexandra Deifel, Fähnrich Werner Renn und seiner Fahnenbegleitung, Michaela Oßwald und Alexandra Birkofer, Christel Oßwald und ihrem Kuchenteam, Roland Müller für die Überlassung der Maschinenhalle fürs Schuppenfest und den Gerätschaften bei den Altpapiersammlungen, unserer Rentnergang Otto König und Werner Renn, unserem Haus- und Hofelektriker Gerhard Linder, allen Aushilfen, allen Helfer/innen, dem Löwenteam für die gute Bewirtung das ganze Jahr über, allen Spendern und natürlich allen Musiker/innen.

 

Ende der Versammlung: 21.35 Uhr

 

 

 

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried

Räuchern fürs Wohlbefinden

Aufgrund der großen Nachfrage lädt das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf am Samstag, 8. Februar 2020 von 14 bis 17 Uhr erneut dazu ein, sich mit der Naturpädagogin Christina Benz auf die Spuren der Geschichte des Räucherns zu begeben. Nicht nur geheimnisvolle Mythen umranken diesen uralten Brauch des Verbrennens von Kräutern in der dunklen Jahreszeit, sondern auch aus ganz profanen Zwecken, wie der Aromatisierung oder Reinigung von Räumen, Schädlingsabwehr oder zur Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln, verräucherten Menschen heimische Pflanzen. In vielen ländlichen Regionen ist es heute noch Tradition, an bestimmten Tagen einzelne Gegenstände oder ganze Häuser und Stallungen auszuräuchern. Und auch im zeitgemäßen Alltag finden sich zahlreiche Gelegenheiten, die Wirkung von Pflanzenrauch für sich zu nutzen. Christina Benz zeigt in der Naturerlebnisschule des Naturschutzzentrums verschiedene Techniken und beschreibt die Wirkung der verwendeten Kräuter. In diesem Kurs können die Teilnehmer*innen herausfinden, welche Räucherkräuter zu welchem Anliegen passen, und wie man im kommenden Jahr die persönlichen Heilpflanzen selbst zum späteren Verräuchern trocknen und konservieren kann. Zum Kurs mitzubringen ist eine Räucherschale oder ein nicht lackierter kleiner Blumentopfuntersetzer. Die Teilnehmerkosten betragen 20 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt. Deshalb ist eine telefonische Anmeldung unter 07503 / 739 (auch auf dem Anrufbeantworter) bis Freitag, 25. Januar 2019 erforderlich.

Ort:                            Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf / Naturerlebnisschule

Riedweg 3-5, 88271 Wilhelmsdorf

Datum:                      Samstag, 8. Februar 2020, 14 bis 17 Uhr

Kursgebühr:           20,- EUR

 

 

 

 

Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:

Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745

restle-druck@t-online.de

ähnliche Beiträge

7. Februar 2023

Verbandsanzeiger 10.02.2023


weiterlesen
7. Februar 2023

Verbandsanzeiger 03.02.2023


weiterlesen
24. Januar 2023

Verbandsanzeiger 27.01.2023


weiterlesen
  • Home
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Verbandsanzeiger 10.02.2023
  • Verbandsanzeiger 03.02.2023
  • Verbandsanzeiger 27.01.2023
© 2018 Königseggwald