
Verbandsanzeiger 09.04.2025
9. April 2025
Verbandsanzeiger 23.04.2025
23. April 2025Verbandsanzeiger 15.04.2025

Königseggwalder Verbandsanzeiger
15.04.2025
„Das weiß ein jeder, wer‘s auch sei, gesund und stärkend ist das Ei.“
(Wilhelm Busch)
Liebe Königseggwalderinnen und Königseggwalder,
wir wünschen Ihnen schöne, erholsame und vor allem unbeschwerliche Osterfeiertage und ein frohes Osterfest.
Herzlichst Ihre Gemeindeverwaltung Königseggwald
Schließung des Rathauses
Im Rathaus wird eine neue Telefonanlage installiert, verbunden mit einem Wechsel des Anbieters.
Die Abschaltung des bisherigen Anschlusses und die Aktivierung des neuen Anschlusses wird am 22.04. durchgeführt.
In dieser Zeit ist das Rathaus weder telefonisch erreichbar, noch kann auf Behördenprogramme, Internet etc. zugegriffen werden.
Das Rathaus bleibt daher am 22.04. geschlossen.
Am 23.04. sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Vorsorglich möchten wir darauf hinweisen, dass es auch an diesem Tag noch zu Einschränkungen bei der Erreichbarkeit kommen kann.
In dringenden Fällen können Sie sich an den Gemeindeverwaltungsverband Altshausen wenden.
Einladung zur Gemeinderatssitzung
Am Donnerstag, den 24.04.2025 findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung statt:
Tagesordnung öffentlich:
1. Bürgerfragestunde
2. Haushaltssatzung 2025
– Beratung und Beschluss
3. Erschließungsplanung Baugebiet Ozetweiher II
– Weiteres Vorgehen
4. Baugesuch
Bauvorhaben: Umbau Wohnhaus in 3 Wohnungen, Flst.-Nr. 737, Joslesbrunnenweg 8, 88376 Königseggwald
5. Bericht Verbandsversammlung GVV Altshausen
6. Informationen und Bekanntgaben
7. Anfragen aus dem Gremium
Zu dieser Sitzung sind Zuhörer wie immer herzlich eingeladen.
Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.
Neues Bauhoffahrzeug
Der im vergangenen Jahr bestellte Kommunaltraktor für den Bauhof wurde nun an die Gemeinde ausgeliefert.
Hierbei handelt es sich um das Modell 2026 R der Marke John Deere.
Ebenfalls geliefert wurde das mitbestellte Zubehör:
– Ein Mulch-Kit zur Ergänzung des Mähwerks,
– Eine hydraulische Kehrmaschine
– Ein universell verstell- und einsetzbares Schneeschild.
Mit dieser Anschaffung ist unser Bauhof nun zukunftsfähig aufgestellt und die gemeindlichen Aufgaben können mit modernen Geräten und Maschinen bestens erfüllt werden.
Weitere Bilder in Farbe finden Sie im PDF-Format auf unserer Homepage.
Leidenschaft und Tradition – Pilgern auf dem Ulrikaweg
Jährlich rund um den 8. Mai, dem Gedenktag der seligen Schwester Ulrika Nisch, lädt die Theodosius Akademie zu einer besonderen Pilgerwoche auf dem Ulrikaweg ein. Das gemeinsame Unterwegssein eröffnet die Möglichkeit, sich selbst, die eigenen Fragen und Hoffnungen, die Weggefährten und letztlich Gott auf eine neue und tiefere Weise zu begegnen. Impulse und Gebete, Zeiten der Stille und des Gesprächs gestalten den abwechslungsreichen Pilgerweg.
Von Montag, 5. Mai, bis Samstag, 10. Mai 2025, führen Dieter Schweikert-Skodda, Vorsitzender des Ulrika Freundeskreises Unterstadion, und Schwester Benedicta Maria Kramer vom Kloster Hegne die Pilgergruppe unter dem Leitgedanken: „Pilger und Pilgerinnen der Hoffnung“.
Die sechs Tagesetappen führen von Unterstadion – wo Schwester Ulrika von 1889 bis 1895 ihre Schulzeit verbrachte – zum Kloster Hegne:
1. Tag: Unterstadion – Mittelbiberach (19 km)
2. Tag: Mittelbiberach – Steinhausen (11 km)
3. Tag: Steinhausen – Kloster Sießen (23 km)
4. Tag: Kloster Sießen – Illmensee (26 km)
5. Tag: Illmensee – Salem (21 km)
6. Tag: Salem – Kloster Hegne (24 km)
Interessierte haben die Möglichkeit, sich an einzelnen oder mehreren Etappen anzuschließen. Bitte beachten Sie die unterschiedliche Länge der Etappen. Für An- und Abreise sowie Verpflegung und Übernachtung sind selbst zu organisieren. Bei Teilnahme an mehr als zwei Etappen ist ein begrenzter Gepäcktransport möglich. Hunde können in dieser Pilgergruppe leider nicht mitgenommen werden.
Den Höhepunkt der Pilgerwoche bildet der Festgottesdienst am Sonntag, 11. Mai 2025, um 10:15 Uhr in der Klosterkirche Hegne.
Weitere Informationen und Anmeldung (für jede Tagesetappe einzeln) unter: www.theodosius-akademie.de |Telefon: 07533 807-700.
Vereinsnachrichten
Fanfarenzug Königseggwald
41. Königseggwald Osterlauf
am 19.04.2025
um 14:00 Uhr
am Vereinsheim in Königseggwald
Wir veranstalten am Karsamstag, den 19.04.2025 wieder den traditionellen Osterlauf in Königseggwald und möchten alle Lauffreunde aus nah und fern dazu einladen.
Gestartet wird um 14:00 Uhr im Kapellenweg in Königseggwald. Der Rundkurs führt die Läuferinnen und Läufer über die Laubbachmühle durchs Pfrunger-Burgweiler-Ried über Laubbach zurück nach Königseggwald.
Die Streckenlänge beträgt bei den Herren 8,8 km sowie 6,5 km bei den Damen, der Jugend U-15 (bis einschließlich Jahrgang 2002) und den Nordic Walkern und Walkerinnen.
Alle Teilnehmer können sich zwischen 13:00 Uhr und 13:45 Uhr am Vereinsheim in Königseggwald anmelden.
Pokalverteidiger sind:
– Klaus Tockweiler aus Ravensburg bei den Herren
– Marie-Luise Duventäster aus Berg bei den Damen
– Maximilian Neher aus Königseggwald bei der Jugend
– Birgit Mehl aus Fleischwangen bei den Nordic-Walkerinnen
– Michael Epp aus Altshausen bei den Nordic Walkern
Alle Titelverteidiger werden auch gebeten die Wanderpokale bei der Anmeldung zurück zu geben. Vielen Dank.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko, eine Startgebühr wird nicht erhoben.
Die Siegerehrung findet gegen 16:00 Uhr im Vereinsheim statt.
Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:
Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745