Verbandsanzeiger 09.09.2022Verbandsanzeiger 09.09.2022Verbandsanzeiger 09.09.2022Verbandsanzeiger 09.09.2022

  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
✕
Verbandsanzeiger 02.09.2022
31. August 2022
Verbandsanzeiger 16.09.2022
20. September 2022

Verbandsanzeiger 09.09.2022

Königseggwalder Verbandsanzeiger

09.09.2022

Freiwillige Feuerwehr Königseggwald

Neues Feuerwehrfahrzeug abgeholt

Am vergangenen Freitag macht sich eine Delegation auf den Weg nach Herbolzheim um den neuen Mannschaftstransportwagen bei der Firma Ernst und König Sonderfahrzeuge abzuholen. Abfahrt war um 10.30 Uhr am heimischen Gerätehaus. Da noch kleine Restarbeiten am Anhänger nötig waren, wurde dieser ebenfalls mitgenommen. Ankunft in Herbolzheim war nach einer kurzen Pause gegen 13.30 Uhr. Das Fahrzeug wurde inspiziert und abgenommen. Gleichzeitig erfolgte eine Einweisung in die neuen Funktionen des Fahrzeugs. Bei künftigen Einsätzen rückt der MTW als 2. Fahrzeug nach dem TSF-W aus – bei Bedarf mit Anhänger. Ebenso wird er für Versorgungsfahrten, Lehrgangsfahrten sowie für die Jugendfeuerwehr genutzt.

Wir, die Freiwillige Feuerwehr Königseggwald bedanken uns recht herzlich bei Herrn BM Fuchs sowie beim gesamten Gemeinderat für die Beschaffung und die Unterstützung.

Persönlich bedanken möchte ich mich beim gebildeten Fahrzeugausschuss für ihre investierte Zeit sowie den vielen Ideen und konstruktiven Diskussionen in den unzähligen Sitzungen.

Im Namen der gesamten Mannschaft

Stefan Kauer

Kommandant

 

Feuerwehrhauptprobe

Die jährliche Hauptprobe findet dieses Jahr am 24.09.2022 um 15:00 Uhr statt.
Objekt: Hof Hauptstraße 26
Antreten: 14:30 Uhr
Die Bürger/innen sind recht herzlich dazu eingeladen.

 

 

 

Zweckverband Wasserversorgung Königsegg

Trinkwasseruntersuchung vom 20.06.2022

Aktuelle Daten aus der Untersuchung gemäß Parameter der Gruppe A und B der aktuellen TrinkwV, ANALYSEN-Nr. vom Prüfbericht: 2206-33145, Entnahmestelle: Ortsnetz Königseggwald: Rathaus

durchgeführt von Labor Dr. Feierabend GmbH, Breitlestraße 9, 88662 Überlingen

 

 Physikalisch-chemische Kenngrößen:

Parameter: Dimension: Meßwert: Grenzwert:
Wassertemperatur oC 14,9 –
pH-Wert bei 8,0°C 7,43 –
Leitfähigkeit bei 25°C µS/cm 742 2790
Trübung, quantitativ NTU 0,07 1,0
SAK bei 436 nm (Färbung, quantitativ) m-1 <0,05 0,5
SAK bei 254 nm m-1 1,1 –
TOC (gesamter organisch-gebundener Kohlenstoff) mg/l 0,63 –

 

Hauptinhaltsstoffe:

Parameter:

Kationen
Dim.: Meßwert: Grenzwert: Parameter:

Anionen
Dim.: Meßwert: Grenzwert:
Calcium mg/l 114 – Chlorid mg/l 18,8 250
Magnesium mg/l 22,3 – Sulfat mg/l 31,3 250
Natrium mg/l 6,9 200 Nitrat mg/l 37,4 50
Kalium mg/l 1,1 – Nitrit mg/l <0,01 0,5
Eisen mg/l <0,005 0,2 Fluorid mg/l <0,05 1,5
Mangan mg/l <0,002 0,05 S Anionen 8,08
Aluminium mg/l 0,011 0,2
Ammonium mg/l < 0,01 0,5
S Kationen 7,85

 

Korrosionschemische Parameter für die Werkstoffauswahl nach DIN EN 12502:

Parameter: Dimension: Meßwert:   Gesamthärte:
Basenkapazität Kb8,2

= Freie Kohlensäure

mmol/l

mg/l

0,59

26

   

als Summe Erdalkalien: 21,1°dH

Säurekapazität Ks4,3

= Karbonathärte

mmol/l

odH

6,29

17,6

  in Calciumcarbonat (mmol/l): 3,8
pH (Calcitsättigung) 7,13   Härtebereich: hart
Calcitlösekapazität (Grenzwert 5 mg/l) mg/l -35
Muldenquotient S1 0,28
Zinkgerieselquotient S2 1,96
Kupferquotient S 19,30

 

Untersuchung nach Anlage 2 Teil I und Teil II der TrinkwV:

Parameter:
Dim.: Meßwert: Grenzwert:
Parameter:
Dim.: Meßwert: Grenzwert:
Benzol µg/l <0,25 1 Antimon mg/l <0,001 0,005
Bor mg/l   0,03 1 Arsen mg/l <0,0009 0,01
Bromat mg/l n.b. 0,01 Benzo(a)pyren µg/l <0,001 0,01
Chrom mg/l <0,0005 0,05 Blei mg/l <0,002 0,01
Cyanid mg/l <0,002 0,05 Cadmium mg/l <0,0002 0,003
Quecksilber mg/l <0,0002 0,001 Kupfer mg/l <0,04 2
Selen mg/l <0,001 0,01 Nickel mg/l <0,002 0,02
Uran mg/l   0,0015 0,01
S Polycylische aromatische Kohlenwasserstoffe µg/l n.n. 0,1
S organische Chlorverbindungen µg/l n.n. 10
S Trihalogenmethane µg/l n.n. 50
S Pflanzenschutzmittel µg/l n.n. 0,5
n.n. = nicht nachweisbar; n.b. = nicht bestimmt

Vereinsnachrichten

Musikverein Königseggwald e.V.

Schuppenfest in Laubbach: Wir veranstalten am Sonntag, 11.09.2022 unser traditionelles Schuppenfest auf dem Gelände der Familie Müller in Laubbach. Der Musikverein Denkingen spielt ab 11:00 zum Frühschoppen auf. Ab ca. 14:00 spielt der Musikverein Königseggwald für Euch. Für das leibliche Wohl ist mit einem reichhaltigen Mittagessen, der Wurst- und Steakbraterei, sowie unserem Küchenbuffet bestens gesorgt und auch die ofenfrische Dennete ist in diesem Jahr zurück. An Getränken der WalderBräu AG wird es ebenfalls nicht fehlen – es kann also losgehen. Wir würden uns sehr über viele Besucher freuen, die das Gelände füllen und für die gewohnte Schuppenfestatmosphäre sorgen.

 

Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:

Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745

restle-druck@t-online.de

ähnliche Beiträge

7. Februar 2023

Verbandsanzeiger 10.02.2023


weiterlesen
7. Februar 2023

Verbandsanzeiger 03.02.2023


weiterlesen
24. Januar 2023

Verbandsanzeiger 27.01.2023


weiterlesen
  • Home
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Verbandsanzeiger 10.02.2023
  • Verbandsanzeiger 03.02.2023
  • Verbandsanzeiger 27.01.2023
© 2018 Königseggwald