
Verbandsanzeiger 22.10.2025
22. Oktober 2025Verbandsanzeiger 29.10.2025

Königseggwalder Verbandsanzeiger
29.10.2025
Gemeinde Königseggwald
Landkreis Ravensburg
S A T Z U N G über die Form der öffentlichen Bekanntmachungen
(Bekanntmachungssatzung)
Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit § 1 der Verordnung des Innenministeriums zur Durchführung der Gemeindeordnung (DVO GemO) hat der Gemeinderat der Gemeinde Königseggwald am 23. Oktober 2025 folgende Satzung beschlossen:
§ 1
Öffentliche Bekanntmachungen
(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Königseggwald erfolgen durch Bereitstellung im Internet unter www.koenigseggwald.de unter der Rubrik Bekanntmachungen, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.
(2) Die Vorschriften treten am Tag nach ihrer Einstellung ins Internet in Kraft, wenn nichts anderes bestimmt ist. Das Datum der Bereitstellung ist deshalb bei der Bekanntmachung anzugeben.
(3) Die Wortlaute der öffentlichen Bekanntmachungen können im Rathaus der Gemeinde Königseggwald, Hauptstraße 17, 88376 Königseggwald von jedermann während der Öffnungszeiten kostenlos eingesehen werden.
(4) Sofern eine Internetbekanntmachung gem. Abs. 1 aufgrund gesetzlicher Regelungen nicht möglich sein sollte, erfolgt die Bekanntmachung durch Einrücken in den Altshauser Verbandsanzeiger – Amtsblatt der Gemeinde. In diesem Fall ist die öffentliche Bekanntmachung am Erscheinungstag des in Satz 1 bestimmten Mitteilungsblattes erfolgt.
§ 2
Inkrafttreten
(1) Diese Satzung tritt am 01.11.2025 in Kraft.
(2) Gleichzeitig tritt die bestehende Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachungen vom 11.12.1989 außer Kraft.
Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.
Königseggwald, den 23.10.2025
Endriss
Bürgermeister
Informationsveranstaltung zum Baugebiet Ozetweiher II
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
unabhängig des in der kommenden Woche erscheinenden „Berichts aus der Gemeinderatssitzung“ möchten wir Sie bereits jetzt auf eine Informationsveranstaltung bzgl. des Baugebiets Ozetweiher II hinweisen, zu welcher wir Sie herzlich einladen.
Die Veranstaltung findet am 21.11.2025 ab 19:00 Uhr im Bürgersaal in Königseggwald statt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen alle wesentlichen Informationen zum Baugebiet, insbesondere die Grundstücksteinteilung, die Preisgestaltung, das Vergabeverfahren und das Bewerbungsverfahren und der damit einhergehende weitere Ablauf vorgestellt werden.
Ergänzend werden wir in den kommenden Wochen bzw. im Vorfeld der Veranstaltung bereits Informationen zu den o.g. Punkten im Verbandsanzeiger und auf der Homepage der Gemeinde veröffentlichen, sodass Sie sich ein vollumfängliches Bild machen können.
Herzliche Grüße
Ihre Gemeindeverwaltung
Öffnungszeiten Rathaus
Das Rathaus muss am Dienstag, den 11.11.2025 wegen Terminüberschneidung geschlossen bleiben.
Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
Ihr Rathausteam
Vereinsnachrichten:
Fanfarenzug Königseggwald
Einladung zur Halloween-Party Königseggwald
Wie jedes Jahr veranstaltet der Fanfarenzug und die Landjugend Königseggwald die Traditionelle Halloween-Party in der Tenne der Brauerei Walder Bräu.
In diesem Jahr haben wir eine besondere Attraktion: eine Rock Bar mit Tommy!
Wir möchten uns jetzt schon bei unseren Nachbarn entschuldigen, falls es etwas lauter werden sollte und bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis.
Euer Fanfarenzug Königseggwald
Musikverein Königseggwald
Musikalische Frühförderung für Kinder ab drei Jahren:
„Wenn Kinderaugen strahlen und kleine Hände im Takt klatschen, dann spürt man: Musik ist pure Lebensfreude und die Sprache des Herzens. In unserem Kurs erleben die Kleinsten, wie durch Musik Verbindung entsteht, Freude geweckt wird und Erinnerungen fürs Leben geschaffen werden.“
Zum 01.02.2026 bietet der Musikverein Königseggwald für Kinder ab drei Jahren eine Musikalische Frühförderung in kleinen Gruppen an. Wenn ihr Kind auch solche Erfahrungen erleben soll, dann melden Sie sich ab sofort bei jugend@mv-koenigseggwald.de
Ausbildung Blockflötenunterricht ab der 1. Klasse:
Der Musikverein Königseggwald bietet auch dieses Jahr wieder Blockflötenunterricht für Kinder ab der 1. Klasse an. Gemeinsam entdecken wir die Welt der Musik, fördern Kreativität und schenken Selbstvertrauen – Schritt für Schritt, Ton für Ton. In einer kleinen Gruppe lernen die Kinder erste Melodien und erleben, wieviel Freude gemeinsames Musizieren macht.
Haben wir DEIN Interesse geweckt? Dann melde dich gerne unter jugend@mv-koenigseggwald.de
Instrumentalausbildung:
Dein Sound – Dein Style – Deine Musik
Lerne ein Instrument und finde deinen eigenen Stil. Egal ob Posaune, Trompete, Klarinette oder Saxophon – zeig was in dir steckt. Musik ist weitaus mehr als nur einzelne Töne – sie ist DU!
Starte jetzt mit deinem Wunschinstrument, mach die Bühne zu deiner Welt und freue dich auf:
- Ein aktives Vereinsleben
- Ein kreatives und sehr spannendes Hobby
- Tolle Auftritte und unvergessliche Momente
Möchtest auch DU bald auf der Bühne performen? Dann melde dich unter jugend@mv-koenigseggwald.de
Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf ist Informationszentrum für das Naturschutzgebiet Pfrunger-Burgweiler Ried und der ideale Ausgangspunkt, um die “wilde Moorlandschaft” zu erkunden. Weitere Informationen zu Veranstaltungen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage https://pfrunger-burgweiler-ried.de/
Unsere Fortbildungsreihe „Moore im Wandel“ wird am Samstag, den 08. November um 14 Uhr fortgesetzt mit dem Thema „Nasse Moorbewirtschaftung 2 – Paludikultur“. Referentin ist Agraringenieurin Sabine Behr vom Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf. Die Teilnahme kostet 15 EUR, eine Anmeldung ist erforderlich.
Am Samstag, den 15. November findet in Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf von 11 bis 16 Uhr eine Saatgutbörse zum Thema „Alte vergessene Sorten sowie samenfestes Saatgut aus der Region“ statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Am 29. November von 9 bis 12 Uhr nimmt die Biologin Margit Ackermann Interessierte mit zur Nistkastenkontrolle. Hier werden die Kästen gereinigt, zugleich wird anhand der Spuren besprochen, welches Tier möglicherweise den Kasten genutzt hat und was zuhause bei den eigenen Kästen zu beachten ist. Bitte Handschuhe und wettergerechte Kleidung mitbringen. Die Teilnahme kostet 6 EUR, eine Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt ist am Naturschutzzentrum.
Weihnachtliche Karten gestalten: im Workshop „FREIES PRÄGEN – Weihnachten- SPECIAL!“ am 29.November von 10 bis 16 Uhr zeigt Katja Falkenburger, wie man Weihnachtsmotive auf Papier prägen kann. Die Teilnahme am Tagesworkshop kostet 110 EUR, eine Anmeldung ist erforderlich.
Gerne begrüßen wir Sie auch an den Wochenenden bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in unserem Ausstellungsgebäude.
Pressemitteilung des Landratsamtes
Infoabende des Forstamtes 2025 für Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen
Kreis Ravensburg – Das Forstamt des Landkreises Ravensburg lädt zu Informationsabenden für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ein. Die Themen der Informationsabende sind:
-
- Grundlagen der PEFC Zertifizierung, Aktuelle Förderung für Waldbesitzer, EUDR Verordnung
- Aktuelle Informationen zum Holzmarkt
- Arbeitssicherheit im Wald
Die Informationsabende finden an folgenden Terminen statt:
-
-
- 11.11.25 um 19:30 Uhr in Wangen Deuchelried, Gasthaus Hirsch
- 12.11.25 um 19:30 Uhr in Berg, Schützenhaus
- 18.11.25 um 19:30 Uhr in Waldburg, Gasthaus König Wilhelm
- 20.11.25 um 19:30 Uhr in Bad Waldsee-Hittellkofen, Gasthaus Rose
- 25.11.25 um 19:30 Uhr in Isny-Beuren, Gasthaus Kreuz
- 27.11.25 um 19:30 Uhr in Ebenweiler, Dorfgemeinschaftshaus
- 04.12.25 um 19:30 Uhr in Bad Wurzach-Seibranz, Gasthaus Wacht am Rhein
-
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:
Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745
