Verbandsanzeiger 29.05.2020Verbandsanzeiger 29.05.2020Verbandsanzeiger 29.05.2020Verbandsanzeiger 29.05.2020

  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
✕
Verbandsanzeiger 22.05.2020
19. Mai 2020
Verbandsanzeiger 12.06.2020
9. Juni 2020

Verbandsanzeiger 29.05.2020

Königseggwalder Verbandsanzeiger

29.05.2020

Die besten Glückwünsche

Wir gratulieren Herrn Heinz Dieterle recht herzlich zum 73. Geburtstag am 31.05.2020,

Frau Ingrid Thielemann zum 65. Geburtstag am 03.06.2020 und Herrn Erhard Thielemann zum 79. Geburtstag am 01.06.2020.

Wir wünschen den Jubilaren für die Zukunft alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit.

 

 

Vereinsnachrichten:

Musikverein Königseggwald e.V.

Altpapiersammlung: Der Förderverein des Musikvereins führt am

Samstag, 06.06.2020 ab 09:00 Uhr

wieder eine Altpapiersammlung durch. Bitte legen Sie Ihr Altpapier bis 09:00 Uhr gebündelt am Straßenrand zur Abholung bereit. Mit Ihrer „Altpapierspende“ unterstützen Sie die Jugendarbeit des Musikvereins. Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Unterstützung. Die Sammlung findet trotz Corona statt – wir holen Ihr Altpapier wie gewohnt bei Ihnen ab.

 

 

Fanfarenzug Königseggwald

Haushalte übermitteln ihren Stromverbrauch
online – Netze BW bedankt sich mit Spende des eingesparten Portos

Königseggwald: Positive Nachrichten auch in Zeiten der Corona-Pandemie: Die Netze BW GmbH kümmert sich nicht nur wie gewohnt um die Sicherheit in ihren Versorgungsnetzen, sondern zahlt auch wie versprochen die Gelder aus, die bei der Netze BW-Aktion „Zählerstand online erfassen“ eingespart werden konnten. Wegen der Kontakteinschränkungen kann zwar der symbolische Scheck nicht persönlich übergeben werden, die Gelder erreichen aber dennoch pünktlich ihren Empfänger.

Die Netze BW ruft seit dem vergangenen Jahr dazu auf, ihr den Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, sondern mittels elektronischer Medien mitzuteilen. Als Anreiz verspricht der Netzbetreiber, das dadurch eingesparte Porto einer gemeinnützigen Einrichtung vor Ort zu spenden.

Im Falle von Königseggwald kamen bei der Aktion 100,00 Euro zusammen. Der Betrag kommt dem Fanfarenzug Königseggwald zugute. Erfreut registriert 2. Vorstand Rebecca Fischer den Spendeneingang der Netze BW auf dem Konto. „Gerade jetzt tut uns jeder zusätzliche Euro gut, der uns und unsere Arbeit unterstützt“, bedankt sich Fischer bei allen Haushalten, die ihren Zählerstand online mitgeteilt und somit zur Spende beigetragen hatten.

Ziel der Netze BW ist es, mehr und mehr von der postalischen Datenübermittlung abzurücken. Darum bietet sie verschiedene zeitgemäße Wege an, um die Angaben ohne große Umstände durchgeben zu können. Dadurch sparen die Kunden Zeit und die Netze BW optimiert die Qualität ihrer Datenerfassung.

 

Und obendrein wird ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Denn der Verzicht auf die bislang übliche Ablesekarte bedeutet auch, dass sich dadurch das Papier und der Transport per Post erübrigt. Neben dem Porto kann so jede Menge CO2 und Energie eingespart werden. Die Aktion wird auch in diesem Jahr fortgeführt.

Weitere Informationen unter: www.netze-bw.de/portoaktion

 

Zusatzinformation

Einmal im Jahr wird jeder Haushalt gebeten, den Stand seines Stromzählers durchzugeben. Diese Angabe benötigt der Messstellenbetreiber, um dem jeweiligen Lieferanten den Verbrauch für eine korrekte Abrechnung mitzuteilen. Messstellenbetreiber ist in der Regel der Betreiber des Stromnetzes vor Ort.

Wer auf die Zählerkarte verzichten will, kann der Netze BW den Zählerstand auch so mitteilen:

– Am schnellsten geht es mit dem Smartphone und der Nutzung eines QR-Codes.

– Ebenfalls eine Sache von Sekunden ist die Eingabe online unter

www.netze-bw.de/ablesung.

–  Mit der  Übermittlung per Ablesefoto steht eine zusätzliche Variante der Datenübermittlung zur Verfügung: Einfach mit dem Smartphone oder Tablet ein Foto des Stromzählers mit sichtbarem Zählerstand und- Nummer aufnehmen und per Mail  an Ablesefoto@netze-be.de oder per WhatsApp an 0157 9245 5000 schicken.

–  Außerdem können die Daten auch telefonisch mitgeteilt werden: 0800 3629-025).

Weitere Informationen zur Zählerstanderfassung gibt es im Internet unter:

www.netze-bw.de/Zaehler/Stromzaehler.

 

 

Wegebaugerätegemeinschaft Albrand
Kommunaler Zweckverband
Donaustraße 1, 88499 Altheim
 

Öffentliche Bekanntmachung
Am Mittwoch, den 17. Juni 2020, findet um 10.00 Uhr in der Gemeindehalle in Unlingen, Daugendorfer Straße 39, 88527 Unlingen, eine öffentliche Verbandsversammlung der Wegebaugerätegemeinschaft Albrand statt.

 

Tagesordnung

Bericht des Vorsitzenden

Bekanntgabe des Protokolls der vergangen Verbandsversammlung
vom 30. April 2019

Feststellung des Jahresabschlusses 2019

Bericht des technischen Geschäftsleiters

Festlegung der neuen Leistungsentgelte für Maschineneinsätze und Handarbeitsstunden sowie für Mischgutentgelte

Beratung und Beschlussfassung des Wirtschaftsplanes 2020 mit Investitionsteil

Unterrichtung über die Abschlussbestätigung des Prüfungsverfahrens der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg für die Jahre 2013 bis 2017

Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats

Wahl der Stellvertreter des Vorsitzenden

Verschiedenes

Interessierte Einwohner sind zur öffentlichen Sitzung des Zweckverbands herzlich eingeladen.

 

gez. Martin Rude

Verbandsvorsitzender

Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:

Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745

restle-druck@t-online.de

ähnliche Beiträge

7. Februar 2023

Verbandsanzeiger 10.02.2023


weiterlesen
7. Februar 2023

Verbandsanzeiger 03.02.2023


weiterlesen
24. Januar 2023

Verbandsanzeiger 27.01.2023


weiterlesen
  • Home
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Verbandsanzeiger 10.02.2023
  • Verbandsanzeiger 03.02.2023
  • Verbandsanzeiger 27.01.2023
© 2018 Königseggwald