Verbandsanzeiger 22.07.2022Verbandsanzeiger 22.07.2022Verbandsanzeiger 22.07.2022Verbandsanzeiger 22.07.2022

  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
✕
Verbandsanzeiger 15.07.2022
12. Juli 2022
Verbandsanzeiger 29.07.2022
26. Juli 2022

Verbandsanzeiger 22.07.2022

Königseggwalder Verbandsanzeiger

22.07.2022

Aus der Gemeinderatssitzung vom 14.07.2022

1. Kommunale Dopik-Feststellung der Bewertung und der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2019  

„Durch die Reform des Gemeindehaushaltsrechts soll das kommunale Haushalts- und Rechnungswesen von der bislang zahlungsorientierten Darstellungsform auf eine ressourcenorientierte Darstellung umgestellt werden.“

Ziel ist die Erreichung einer intergenerativen Gerechtigkeit. Demnach bedeutet Generationengerechtigkeit, den Ressourcenverbrauch (Aufwendungen) am Ressourcenaufkommen (Erträge) jeder Generation zu orientieren. Instrumente dafür sind z.B. die Darstellung des Vermögensverzehrs durch Abschreibungen.

Mit Einführung der Doppik wurde erstmals das gesamte öffentliche Vermögen erfasst und bewertet. Durch die Aufstellung einer jährlichen Bilanz ist ein systematischer Bestandsvergleich von Vermögen und Schulden möglich, der zu einer besseren Beurteilung der finanziellen Nachhaltigkeit kommunalen Handelns führen kann.

 

Eröffnungsbilanz 01.01.2019
AKTIVA € PASSIVA €  
1. Immaterielles
Vermögen
0,00 1. Kapitalposition 2.587.097,32
2. Sachvermögen 3.472.196,62 2. Sonderposten 1.021.224,38
3. Finanzvermögen 376.498,43 3. Rückstellungen 0,00
4. Abgrenzungsposten 407.189,42 4. Verbindlichkeiten 611.286,85
5. Passive   Rechnungsabrenzungs-posten 36.275,92
Summe Aktiva 4.255.884,47 Summe Passiva 4.255.884,47  

 

Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte:

•      Bewertung nach Anschaffungs- und Herstellungskosten

•      Erleichterungen für die erstmalige Bewertung nach §62 GemHVO – 6 Jahres Regelung sowie Ansatz von Erfahrungswerten und Verwendung örtlicher Durchschnittswerte

•      Verzicht auf den Ansatz geleisteter Investitionszuschüsse

•       Inventur- und Bilanzierungsbefreiungen – Vermögensgegenstände unter 1.000 € netto

 

Bedeutung der Kapitalposition

Die Kapitalposition stellt lediglich die Mittelherkunft (die Finanzierungsart) des vorhandenen Vermögens dar und spiegelt daher nur die Vergangenheit wieder.

Die Bilanz zum jeweiligen Stichtag sagt somit nichts über die aktuelle Finanzsituation im laufenden Ergebnishaushalt aus!

 

AKTIVA

Mittelverwendung

•      Was haben wir finanziert?

•      Wofür haben wir die  Finanzierungsmittel benötigt?

 

 

PASSIVA

Mittelherkunft

•      Wie haben wir das Vermögen 

finanziert?

•      Woher haben wir unsere

Finanzierungsmittel bekommen?

            Vermögen

Liquide Mittel

 

 

Eigenkapital Zuschüsse

Fremdkapital (Darlehen)

Kurzfristige Verbindlichkeiten

Bürgermeister Fuchs liest den Beschlussvorschlag dem Gemeinderat vor und schlägt vor, diesem Vorschlag zuzustimmen.

Der Gemeinderat stimmt diesen Beschlussvorschlag einstimmig zu.

 

 

2. Baugesuch

Erstellen eines Anbaus an das bestehende Feuerwehrhaus zur Unterbringung von Feuerwehrgeräten, Lerchenweg 2, Flst. 176/2

Bauherr: Gemeinde Königseggwald, Hauptstraße. 17, 88376 Königseggwald

Der Gemeinderat stimmt dem Baugesuch wie vorgelegt einstimmig zu.

 

 

 

Die besten Glück- und Segenswünsche

Wir gratulieren Herrn Wolfgang Knoll recht herzlich zum 71. Geburtstag am 23.07.2022.

Wir wünschen Herrn Knoll für die Zukunft alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit.

 

 

 

Seniorenausflug

Unser Ausflug findet, wie geplant am Donnerstag, 21.07.2022 statt.

Hier die Abfahrtszeiten:

Königseggwald:  Kirchplatz 8.00 Uhr

Riedhausen:  Bushaltestelle Adler (Ortsmitte) 8.05 Uhr

Hoßkirch:  Bushaltestelle (Seite Feuerwehr) 8.20 Uhr

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag mit netten Gesprächen.

Martina Geser, Seniorenteam

 

 

 

Vereinsnachrichten:

Narrenverein „Schwarz Vere“ Königseggwald

Grillfest Narrenverein

Statt eines Hüttenaufenthalts möchten wir dieses Jahr ein gemeinsames Grillfest auf dem Brauereigelände durchführen.

Hierzu sind alle Mitglieder des Narrenvereins am Samstag, 23.07.2022 ab 17:00 Uhr recht herzlich eingeladen.

Getränke und Grillgut werden vom Verein besorgt, für eine Salat- oder Nachtischspende wären wir jedoch sehr dankbar.

Um das ganze besser planen zu können benötigen wir eure Rückmeldung, bitte meldet euch deshalb kurzfristig bei Karoline Härle (07587 922183).

Vielen Dank

Eure Vorstandschaft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:

Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745

restle-druck@t-online.de

ähnliche Beiträge

7. Februar 2023

Verbandsanzeiger 10.02.2023


weiterlesen
7. Februar 2023

Verbandsanzeiger 03.02.2023


weiterlesen
24. Januar 2023

Verbandsanzeiger 27.01.2023


weiterlesen
  • Home
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Verbandsanzeiger 10.02.2023
  • Verbandsanzeiger 03.02.2023
  • Verbandsanzeiger 27.01.2023
© 2018 Königseggwald