Verbandsanzeiger 19.06.2020Verbandsanzeiger 19.06.2020Verbandsanzeiger 19.06.2020Verbandsanzeiger 19.06.2020

  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
✕
Verbandsanzeiger 12.06.2020
9. Juni 2020
Verbandsanzeiger 26.06.2020
23. Juni 2020

Verbandsanzeiger 19.06.2020

Königseggwalder Verbandsanzeiger

19.06.2020

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Am Donnerstag, den 25.06.2020 findet um 20.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung statt:

  1. Baugesuch  Bauherr: Peter Wladarsch, Hauptstraße 15, 88376 Königseggwald, Flst. 17Bauvorhaben: Räumliche Veränderungen an den best. Wohnungen, mit Anbau einer Außentreppe und Balkon,sowie Neubau von 2 Carports.
  2. Feststellung der Jahresrechnung 2018
  3. Abwasserbeseitigung Gebührenkalkulation und Beschluss der Satzungsänderung
  4. Wasserversorgung Gebührenkalkulation und Beschluss der Satzungsänderung
  5. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2020, Beratung und Beschluss
  6. Verschiedenes

Zu der öffentlichen Sitzung sind Zuhörer wie immer herzlich eingeladen.

 

 

 

 

Kath. Kindergarten St. Georg

 

In den vergangenen Wochen kamen immer mehr Kinder zur Betreuung im Kindergarten an. Aktuell sind 50 % der regulär vorhandenen Plätze belegt, wie es die Vorschrift der Corona-Verordnung zulässt. In der „Notgruppe“ sind 8 Kinder jeden Alters, welche von Anfang an vormittags im Gruppenraum im EG betreut werden. Seit 8. Juni sind die Maxi-Kinder vormittags im Gruppenraum im OG. Lockerungen in der Corona-Verordnung lassen mittlerweile zu, dass ab diese Woche an den 4 Nachmittagen jeweils 9 Kinder kommen können, also die restlichen 18 Kinder, welche bis jetzt noch zu Hause bleiben mussten. Für uns Erzieherinnen bedeutet dieses „Raum-sharing“, dass wir über die Mittagszeit Mobiliar & Waschraum desinfizieren, damit wir den Vorgaben des Hygienekonzeptes nachkommen und Infektionsketten minimieren.

Die derzeitigen Betreuungszeiten sind weit vom regulären Betrieb entfernt, doch so ermöglichen wir nun ALLEN Kindern zumindest stundenweise das Spielen im Kindi, soziale Kontakte wieder aufzunehmen und zu pflegen, „Wiederankommen“ in der Einrichtung.

Auch wenn kein “Normalbetrieb“ herrscht, beschäftigen wir uns dennoch mit Themen aus dem Jahreslauf. Jüngst war dies das Fronleichnamsfest. Die Kinder hörten dazu eine Geschichte, und im Gespräch wurde der Inhalt des Festes mit der Gestaltung von Blumenteppichen erarbeitet. Jedes Kind gestaltete sein eigenes kleines Bild aus Naturmaterial, welches zusammengefügt einen kleinen „Teppich“ ergab. Ein Foto davon war am Fronleichnamstag, und ist es auch noch jetzt, in unserer Eingangstüre ausgehängt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sehr gefreut hat uns Erzieherinnen ein kreatives Kunstwerk, ein Geschenk eines zweieinhalbjährigen Kindes an uns. Diese Dankesworte auf der Rückseite gaben uns Zuspruch, dass unsere Briefe & Anregungen an die Familien in dieser außergewöhnlichen Corona-Zeit doch wertvoll waren – und gegebenenfalls auch weiterhin wichtig sind.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In diesem Sinne grüßen wir herzlichst aus dem Georgs Kindergarten

Sabine Kemmer mit Team

 

Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:

Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745

restle-druck@t-online.de

ähnliche Beiträge

7. Februar 2023

Verbandsanzeiger 10.02.2023


weiterlesen
7. Februar 2023

Verbandsanzeiger 03.02.2023


weiterlesen
24. Januar 2023

Verbandsanzeiger 27.01.2023


weiterlesen
  • Home
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Verbandsanzeiger 10.02.2023
  • Verbandsanzeiger 03.02.2023
  • Verbandsanzeiger 27.01.2023
© 2018 Königseggwald