Verbandsanzeiger 19.04.2019Verbandsanzeiger 19.04.2019Verbandsanzeiger 19.04.2019Verbandsanzeiger 19.04.2019

  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
✕
Verbandsanzeiger 12.04.2019
9. April 2019
Verbandsanzeiger 26.04.2019
24. April 2019

Verbandsanzeiger 19.04.2019

Königseggwalder Verbandsanzeiger

19.04.2019

Fröhliche Ostern

Die Gemeindeverwaltung wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, gesegnetes und friedvolles Osterfest.

 

 

Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am Sonntag, 26. Mai 2019 gem. § 8 Abs. 5 Kommunalwahlgesetz (KomWG)

Zu der am Sonntag, 26. Mai 2019 stattfindenden Wahl des Gemeinderats hat der Gemeindewahlausschuss gem. § 8 Abs. 3 KomWG den nachstehenden Wahlvorschlag zugelassen:

Unabhängige Wählervereinigung Königseggwald

Lfd. Nr., Familienname, Vorname, Beruf/Stand, Geburtsjahr,

Anschrift (Hauptwohnung)

 

1.Buck, Joachim, Kfm. im Groß- und Außenhandel, 1964

Falkenweg 5, 88376 Königseggwald

 

2. Cardinal von Widdern, Björn, Regionalverkaufsleitung, 1979

Meisenweg 5, 88376 Königseggwald

 

3. Fischer, Thomas, Technik, 1968

Joslesbrunnenweg 9, 88376 Königseggwald

 

4. Gittinger, Michael, Elektrotechnikermeister, 1977

Seestraße 29, 88376 Königseggwald

 

5. Graf zu Königsegg-Aulendorf, Maximilian, Diplom-Forstwirt, 1958

Kirchplatz 3, 88376 Königseggwald

 

6. Hamm Simon, Einkäufer, 1992

Lindenweg 4, 88376 Königseggwald

 

7. Kessler Marc, Geschäftsführer, 1977

Lerchenweg 11-13, 88376 Königseggwald

 

8. König Patrick, Netzmeister, 1987

Krautgasse 5, 88376 Königseggwald

 

9. Michel Jan, Industriekaufmann, 1997

Eschenweg 3/2, 88376 Königseggwald

 

10. Pfitscher Florian, Diplom-Verwaltungswirt (FH) 1980

Falkenweg 18, 88376 Königseggwald

 

11. Rehm Philipp, Mediengestalter, 1979

Rainstraße 8, 88376 Königseggwald

 

12. Rimmele Michael, Landwirt, 1993

Hauptstr. 12, 88376 Königseggwald

 

13. Schlegel, Rolf, Diplom-Geologe, 1967

Hoßkircher Straße 1/1, 88376 Königseggwald

 

Gemäß § 8 Abs. 5  KomWG wird darauf hingewiesen, dass Mehrheitswahl stattfindet da nur ein Wahlvorschlag zugelassen wurde. Es kann jede wählbare Person gewählt werden. Gewählt sind die Bewerber/Bewerberinnen mit den höchsten Stimmenzahlen.

Königseggwald, 04.04.2019

Roland Fuchs, Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses

 

 

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung der

Freiwillige Feuerwehr Königseggwald

Am Samstag, 04.05.2019 findet um 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Königseggwald

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Königseggwald statt.

Tagesordnung

1.    Begrüßung

2.    Totenehrung

3.    Bericht des Kommandant

4.    Bericht des Kassierers und Kassenprüfer

5.    Entlastungen Vorstandschaft

6.    Neuwahl der Vorstandschaft

7.    Neuwahl  der Wehrführer

8.    Ehrungen

9.    Anträge und Verschiedenes

Wünsche und Anträge sind bis zum 24.04.2019 in Schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

Mit freundlichen Grüßen

Freiwillige Feuerwehr Königseggwald

Kommandant Thomas Fischer

 

 

Wegebaugerätegemeinschaft Albrand
Kommunaler Zweckverband
Donaustraße 1, 88499 Altheim

Öffentliche Bekanntmachung
Am Dienstag, den 30. April 2019, findet um 10.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

in Altheim, Heiligkreuztal, Schulweg 5 eine öffentliche Verbandsversammlung der Wegebaugerätegemeinschaft Albrand statt.

Tagesordnung

1.         Bericht des Vorsitzenden

2.         Bekanntgabe des Protokolls der vergangenen Verbandsversammlung              vom 24. April 2018

3.         Feststellung des Jahresabschlusses 2018

4.         Bericht des technischen Geschäftsleiters

5.         Festlegung der neuen Leistungsentgelte für Maschineneinsätze und             Handarbeitsstunden sowie für Mischgutentgelte

6.         Beratung  und Beschlussfassung des Wirtschaftsplanes 2019 mit Investitionsteil

7.         Aufnahme weiterer Mitglieder in die Wegebaugerätegemeinschaft Albrand sowie Änderung der Verbandssatzung

8.         Unterrichtung über die Prüfungsergebnisse der Gemeindeprüfungsanstalt         Baden-Württemberg für die Jahre 2013 bis 2017

9.         Umstellung des Finanzwesens zum 01.01.2020 auf doppische Buchführung        im Eigenbetriebsrecht

10.     Nachwahl in den Verwaltungsrat wegen Ausscheiden eines Vertreters

11.     Verschiedenes

Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Interessierte Einwohner sind zur öffentlichen Sitzung des Zweckverbands herzlich eingeladen.

gez. Martin Rude

Verbandsvorsitzender

 

 

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Kartierungen der Vegetation

In unserer Gemeinde werden 2019 Kartierungen der Vegetation durchgeführt. Die Kartierungen werden ab April bis Ende November 2019 stattfinden. Die Kartierungen finden auf wenigen Stichprobenflächen im Außenbereich unserer Gemeinde statt.

Eine Zuordnung von Ergebnissen zu Grundstückseigentümern oder Bewirtschaftern findet bei der Erfassung und Auswertung der Kartierungen nicht statt. Es werden auch keine dauerhaften Markierungen auf der Fläche vorgenommen. Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.

Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierern als Beauftragten der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grundstücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten
(§ 52 NatSchG).

 

 

Vereinsnachrichten:

Fanfarenzug Königseggwald

Osterlauf – 20.04.2019

39. Königseggwalder Osterlauf

am 20.04.2019

um 14:00 Uhr

am Vereinsheim in Königseggwald

Wir veranstalten am Karsamstag, den 20.04.2019 wieder den traditionellen Osterlauf in Königseggwald und möchten alle Lauffreunde aus nah und fern dazu einladen.

Gestartet wird um 14:00 Uhr im Kapellenweg in Königseggwald. Der Rundkurs führt die Läuferinnen und Läufer über die Laubbachmühle durchs Pfrunger-Burgweiler-Ried über Laubbach zurück nach Königseggwald.

Die Streckenlänge beträgt bei den Herren 8,8 km sowie 6,5 km bei den Damen, der Jugend (bis einschließlich Jahrgang 2004) und den Nordic Walkern und Walkerinnen.

Alle Teilnehmer können sich zwischen 13:00 Uhr und 13:45 Uhr am Vereinsheim in Königseggwald anmelden.

Pokalverteidiger sind:

– Klaus Tockweiler aus Ravensburg bei den Herren

– Marie-Luise Duventäster aus Berg bei den Damen

– Maximilian Neher aus Königseggwald bei der Jugend

– Michael Epp aus Altshausen bei den Nordic Walkern

– Birgit Mehl aus Fleischwangen bei den Nordic Walkerinnen

Alle Titelverteidiger werden auch gebeten die Wanderpokale bei der Anmeldung zurück zu geben.

Vielen Dank.

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko, eine Startgebühr wird nicht erhoben.

Die Siegerehrung findet gegen 16:00 Uhr im Vereinsheim statt.

 

Liederkranz 1860 Königseggwald

Frühjahrskonzert am 27.4.2019: „Und die Musik spielt dazu…“. Fred Raymonds Spottlied aus der Operette „Saison in Salzburg“ gibt dem diesjährigen Frühjahrskonzert des Liederkranz  Königseggwald das Motto. Wie schon bei den letzten erfolgreichen Konzerten hat Chorleiterin Dorothée Ruoff ein abwechslungsreiches Programm mit Stücken aus Oper, Operette und Musical zusammengestellt. Nach intensiver Probenarbeit wird der Chor mit gewohntem Engagement  Ausschnitte aus Verdis „La Traviata“, Paul Linckes „Frau Luna“,  Bernsteins „West Side Story“ und anderes vortragen. Die drei Tenöre Philipp Rehm, Kay Knoll und Henri Valotta sind mittlerweile „alte Hasen“ im Königseggwalder Showbusiness; dieses Mal bieten sie mit der „Leporello-Arie“ („Schöne Donna…“) aus Mozarts „Don Giovanni“ eine sehr anspruchsvolle und spritzige Gesangsnummer.

Als erstrangige Gesangssolisten kennen die Königseggwalder die Sopranistin Dorothée Ruoff (Königseggwald) und den Tenor Markus Kimmich (Isny). Sie werden mit Songs aus der „Dreigroschenoper“, einer Arie aus Mozarts „Così fan tutte“ sowie der bekannten „Juliska“ aus Raymonds „Maske in Blau“ auftreten  und im Duett u. a. Franz Lehár und Robert Stolz interpretieren, zum Teil im Wechselgesang mit dem Chor.

Wie immer finden Chor und Gesangssolisten in Matthias Schmitt (Wilhelmsdorf) am Klavier und Maurizio Ruoff (Königseggwald/Tübingen) mit der Violine die idealen Begleiter. Beide werden die Zuhörer wie gewohnt mit einigen Instrumentalstücken begeistern. Große Frage, ob auch wieder der legendäre „Csárdás“ von Monti zu hören sein wird… Auf jeden Fall freut sich der Liederkranz mit Vorstand Wolfgang Knoll auf einen wunderschönen Konzertabend mit vielen Besuchern.

Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Saalöffnung ist um 19 Uhr; der Eintritt kostet 10 Euro. Der Veranstalter sorgt vor und nach dem Konzert wie auch in der Pause für Imbiss und Getränke.

 

 

 

 

Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:

Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745

restle-druck@t-online.de

ähnliche Beiträge

24. Januar 2023

Verbandsanzeiger 27.01.2023


weiterlesen
23. Januar 2023

Verbandsanzeiger 20.01.2023


weiterlesen
11. Januar 2023

Verbandsanzeiger 13.01.2023


weiterlesen
  • Home
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Verbandsanzeiger 27.01.2023
  • Verbandsanzeiger 20.01.2023
  • Verbandsanzeiger 13.01.2023
© 2018 Königseggwald