Verbandsanzeiger 18.12.2020Verbandsanzeiger 18.12.2020Verbandsanzeiger 18.12.2020Verbandsanzeiger 18.12.2020

  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
✕
Verbandsanzeiger 11.12.2020
8. Dezember 2020
Verbandsanzeiger 24.12.2020
23. Dezember 2020

Verbandsanzeiger 18.12.2020

Königseggwalder Verbandsanzeiger

18.12.2020

Aus der Gemeinderatssitzung vom 10.12.2020

1. Annahme von Spenden

Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Spende von 160,00 €  von Frau  Barbara Kleeberg anzunehmen.

Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Spende von 200.00 € von Bauunternehmen Heribert Amann für den Waldkindergarten anzunehmen.

2. Baugesuche

– Neubau Geräteschuppen mit Holzlager auf Flst. 173/1, Eschenweg 10, 88376 Königseggwald

Bauherr: Manuela Fischer und Andreas Kellner, Eschenweg 10, 88376 Königseggwald

Der Gemeinderat stimmt dem Baugesuch wie vorgelegt einstimmig zu.

 

– Anbau an das bestehende Wohnhaus Flst. 496, Hauptstr. 55, 88376  Königseggwald

Bauherr: Lang Hubert und Christine, Hauptstr. 55, 88376 Königseggwald

Der Gemeinderat stimmt dem Baugesuch wie vorgelegt einstimmig zu.

 

3. Verschiedenes

Anfrage aus der Mitte des Gemeinderates wegen der Mitteilung des Deutschen Roten Kreuzes am 23.12.2020 Corona-Schnelltests durchzuführen.

Der Vorsitzende verwies auf die Veröffentlichung im Altshauser Verbandsanzeiger und stellte fest, dass das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Ravensburg am 23.12. 2020 kostenlose Corona Schnelltests durchführen wird.

Den genauen Ablauf kann man den lokalen Medien und Internet entnehmen.

 

 

 

Breitbandversorgung (Internet) in der Gemeinde Königseggwald

Aufgrund von vielen Anfragen möchten wir darauf hinweisen, dass in der Gemeinde Königseggwald die Möglichkeit besteht, einen Breitbandanschluss mit 50 MBit in Anspruch zu nehmen.

Anbieter ist die Firma NetComBW. Die Firma NetComBW war Sieger der europaweiten Ausschreibung für den Betrieb im Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg.

Diese Möglichkeit besteht bereits seit dem Jahr 2012.

Ein weiterer Ausbau mit Glasfaseranschlüssen ist derzeit aufgrund der Bundes- und Landesförderung nicht möglich, weil die Gemeinde Königseggwald eine Versorgung von über 30 MBit aufweist. Die Versorgungsschwelle von 30 MBit soll auf 100 MBit erhöht werden. Sobald dieser formale Schritt von Bund und Land durchgeführt wird, wurde vom Gemeinderat beschlossen, einen Förderantrag für einen Glasfaserausbau zu stellen. Der genaue Zeitpunkt ist noch nicht bekannt.

Wir möchten darauf hinweisen, dass eine Versorgung von 50 MBit für die meisten Haushalte eine ausreichende Versorgung darstellt und eine vernünftige Internetanbindung möglich ist.

Sollte Interesse bestehen, können Sie sich mit der Firma NetComBW in Verbindung setzen und ein entsprechendes Angebot einholen.

 

 

 

Fundsache

Auf dem Rathaus wurden verschiedene Schlüssel sowie ein Paar Handschuhe abgeben.

Nachfrage unter der Telefonnummer: 07587/95020.

 

 

 

KÖB

Die Bücherei ist vom 17. Dezember 2020 bis einschließlich 12. Januar 2021 geschlossen.

Frohe Weihnachten und für das Jahr 2021 alles Gute, vor allem Gesundheit !

 

 

 

Vereinsnachrichten:

Fanfarenzug Königseggwald

Passivbeiträge

Aufgrund der aktuellen Lage werden wir die Passivbeiträge in diesem Jahr leider nicht persönlich einsammeln können. Wer dennoch seinen Beitrag leisten möchte, kann uns gerne unter der folgenden Kontoverbindung unterstützen:

IBAN: DE75 6509 3020 0089 5850 03

BIC: GENODES1SLG

Verwendungszweck: Passivbeitrag 2020

Im Voraus bereits vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung.

Der Fanfarenzug Königseggwald wünscht allen aktiven und passiven Mitgliedern, allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde und umliegenden Ortschaften

sowie allen Freunden und Gönnern eine weiterhin besinnliche und friedliche Adventszeit, ein geruhsames Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für 2021 –vor allem aber Gesundheit!

 

 

 

Liederkranz 1860 Königseggwald

Wir bedanken uns bei allen, die durch ihren Mitgliedsbeitrag unseren Verein finanziell unterstützt haben.

Den Einwohnern von Königseggwald wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und hoffentlich friedliches Jahr 2021.

 

 

 

Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:

Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745

restle-druck@t-online.de

ähnliche Beiträge

7. Februar 2023

Verbandsanzeiger 10.02.2023


weiterlesen
7. Februar 2023

Verbandsanzeiger 03.02.2023


weiterlesen
24. Januar 2023

Verbandsanzeiger 27.01.2023


weiterlesen
  • Home
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Verbandsanzeiger 10.02.2023
  • Verbandsanzeiger 03.02.2023
  • Verbandsanzeiger 27.01.2023
© 2018 Königseggwald