
Verbandsanzeiger 03.09.2025
3. September 2025
Verbandsanzeiger 24.09.2025
24. September 2025Verbandsanzeiger 17.09.2025

Königseggwalder Verbandsanzeiger
17.09.2025
Entwendetes Ortsschild
Mutmaßlich im Zeitraum von Samstag 13.09. auf Sonntag 14.09. wurde das Ortsschild in der Seestraße, Richtung Stefansreute, durch bislang unbekannte Täterschaft entwendet.
Die Schrauben bzw. Befestigungen des Schildes wurden vollständig abmontiert und ebenfalls entwendet.
Der Sachverhalt wurde bei der zuständigen Polizeidienststelle zur Anzeige gebracht.
Sofern Ihnen Hinweise auf den Verbleib des Ortsschilds oder hinsichtlich der Täterschaft bekannt werden sollten, wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung – entweder per Mail an gemeinde@koenigseggwald.de oder telefonisch zu den üblichen Öffnungszeiten unter der Tel. Nr.: 07587 95020.
Die Gemeindeverwaltung
Freiwillige Feuerwehr Königseggwald
Die diesjährige Jahreshauptübung findet am 27.09.2025 bei der Firma Anton Michel GmbH in der Hoßkircher Straße 38 (Brennholzhandel) statt.
Beginn ist um 15 Uhr mit der Alarmierung über die örtliche Sirene.
Die Jugendfeuerwehr bietet wie immer Kaffee, Kuchen und Getränke an!
Über zahlreiche Zuschauer freuen wir uns sehr!
Herzlichen Dank vorab an die Firma Anton Michel für das Übungsobjekt!
Stefan Kauer
Kdt. FF Königseggwald
Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf ist Informationszentrum für das Naturschutzgebiet Pfrunger-Burgweiler Ried und der ideale Ausgangspunkt, um die “wilde Moorlandschaft” zu erkunden. Weitere Informationen zu Veranstaltungen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage https://pfrunger-burgweiler-ried.de/
Gerne begrüßen wir Sie auch an den Wochenenden bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in unserem Ausstellungsgebäude.
Am Samstag, den 20. September um 14 Uhr findet am Naturschutzzentrum eine Kräuterführung mit Agnes Weiß zum Thema „Heilpflanzen für ein gesundes Gehirn“ statt. Es werden Heilpflanzen vorgestellt und ein sanftes, pflanzliches Mittel hergestellt. Die Teilnahme kostet 25 EUR, ein ausführliches Skript eingeschlossen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Am Sonntag, den 21. September teilt Moorführer Rolf Müller sein fotografisches Wissen mit anderen Natur- und Fotofreundinnen und –freunden und nimmt Sie mit auf eine Foto-Frühwanderung. Treffpunkt ist um 6:30 Uhr am Parkplatz Bannwaldturm, die Führung kostet 10 EUR. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ebenfalls am 21. September wird die Buchautorin und Fotografin Farina Grassmann uns um 18 Uhr mit „True Crime in Nature: Diebstahl, Mord und Trickbetrug“ in die trickreiche und manchmal fast „kriminellen“ Strategien von Pflanzen und Tieren mitnehmen. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und erkenntnisreichen Abend! Die Teilnahme kostet 10 EUR, eine Anmeldung ist erwünscht.
Unsere Fortbildungsreihe „Moore im Wandel“ wird am Samstag, den 27. September um 14 Uhr fortgesetzt mit dem Thema „Nasse Moorbewirtschaftung 1 – Beweidung“. Referentin ist Agraringenieurin Sabine Behr vom Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf. Die Teilnahme kostet 15 EUR, eine Anmeldung ist erforderlich.
Am Sonntag, den 28. September um 10 Uhr können Sie bei der Führung „Ausflug in die Welt der Moose“ die Mikrowelt der Moose erkunden. Der Moose-Spezialist Alfons Schäfer Verwimp zeigt Ihnen die Welt des „Sparrigen Runzelpeters“, des „Goldenen Frauenhaarmooses“ oder der Torfmoose. Die Teilnahme kostet 9 EUR (erm. 3 EUR), eine Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt für die Führung ist der Parkplatz am Bannwaldturm.
Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:
Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745