Verbandsanzeiger 08.11.2019
7. November 2019Verbandsanzeiger 22.11.2019
20. November 2019Verbandsanzeiger 15.11.2019
Königseggwalder Verbandsanzeiger
15.11.2019
Aus der Gemeinderatssitzung vom 05.11.2019
1. Ausbau Lerchenweg
Vorstellung des Planentwurfs
Der Lerchenweg soll von der Hoßkircher Straße bis zum Anschlussstück Neubau ausgebaut werden. Es ist vorgesehen links und rechts eine Granitrandeinfassung anzubringen und ein neuer Bitumenbelag aufzubringen. Außerdem ist es vorgesehen, dass zwei Engstellen eingebaut werden. Hierdurch soll eine Verkehrsberuhigung erfolgen. Weiterhin ist vorgesehen eine Straßenbeleuchtung aufzustellen. Beim gesamten Ausbau handelt es sich um ein Zone 30 Gebiet.
Die bestehenden Grundstückzufahrten werden entsprechend angeglichen. Bei der Vermessung wurde festgestellt, dass die jetzige Straße im östlichen Bereich teilweise auf Privatgrund verläuft. Hier ist es notwendig, dass die Verwaltung mit den Grundstückeigentümern Verhandlungen aufnimmt.
Die Kosten werden je nach Ausbauvariante zwischen 160.000 € und 210.000 € betragen. Nach ausführlicher Diskussion wird die Verwaltung beauftragt, die Planausführung nochmals zu überarbeiten, um bei einer späteren Sitzung nochmals vorzustellen. Die Ausbaumaßnahme soll im Frühjahr 2020 beginnen.
2. Beratung und Beschluss einer Geschäftsordnung für den Gemeinderat
Nach ausführlicher Diskussion wurde der Geschäftsordnung wie vorgelegt einstimmig zugestimmt. Die Geschäftsordnung wird in vollem Wortlaut veröffentlicht.
3. Waldkindergarten
Bau einer Schutzhütte
Vergabe der Bauarbeiten
Die Erschließungsarbeiten und die Bodenplatte wurden ausgeschrieben. Drei Angebote wurden abgegeben. Die Angebote belaufen sich zwischen
72.080,55 € und 97.271,20 €. Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Auftrag an die Firma Amann, Altshausen zum Angebotspreis von 72.080,55 € zu vergeben.
4. Bürgerfragestunde
Bei der Verwaltung wurde angefragt, wie es sich mit der Hochbauausschreibung Waldkindergarten verhält. Der Vorsitzende erklärt hierzu, dass Zimmereibetriebe im GVV Altshausen zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
Aus der Mitte der Zuhörerschaft wurde nach dem Stand des Waldkindergartens gefragt. Der Vorsitzende erklärt hierzu, das der Waldkindergarten am 11.11.2019 mit 10 Stunden Öffnungszeiten in der Woche den Schnupperbetrieb aufnimmt. Es ist vorgesehen ab Januar den regulären Betrieb aufzunehmen.
5. Verschiedenes
Bürgermeister Fuchs teilte dem Gemeinderat mit, dass am 29. November wieder der Weihnachtsmarkt stattfindet, zu dem ausreichend Aussteller zugesagt haben.
Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Am Sonntag, den 17.November 2019 findet nach dem Gottesdienst, der um 10:30 Uhr beginnt, ca. 11:15 Uhr die Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt.
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
Treffpunkt der Musikkapelle, der Fahnenabordnungen und der Besucher auf dem Kirchplatz. Marsch unter Begleitung der Musikkapelle zum Friedhof.
Gedenkfeier
-Musikstück der Musikkapelle
-Musikstück Liederkranz
-Ansprache des Bürgermeisterstellvertreters
-Musikstück Liederkranz
-Musikstück der Musikkapelle
Zu dieser Gedenkfeier dürfen wir alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich einladen.
Veranstaltungskalender Dezember 2019
Datum | Veranstaltung | Veranstaltungsort | Veranstalter |
01.12.2019 | Adventsfrühschoppen | Vereinshaus | Liederkranz |
05.12.2019 | Nikolaus | Kirchplatz | Narrenverein |
07.12.2019 | Altpapiersammlung | Musikverein | |
10.12.2019 | Seniorenadvent | Kirchengemeinde | Pfarrsaal |
13.12.2019 | Rorate Frühstück | Kirchengemeinde | Pfarrsaal |
15.12.2019 | Kirchenkonzert | Bürgersaal | Musikverein |
24.12.2019 | Weihnachtsspielen | Musikverein | |
24.12.2019 | Mitternachtsmette | Kirchplatz | Landjugend |
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren den Eltern Melanie und Kai-Wolfgang Knoll recht herzlich zur Geburt Ihrer Tochter Jana am 25.10.2019.
Vereinsnachrichten:
Musikverein Königseggwald e.V.
Altpapiersammlung: Der Förderverein des Musikvereins führt am Samstag, 07.12.2019 ab 09:00 Uhr wieder eine Altpapiersammlung durch. Bitte legen Sie Ihr Altpapier bis 09:00 Uhr gebündelt am Straßenrand zur Abholung bereit. Mit Ihrer „Altpapierspende“ unterstützen Sie die Jugendarbeit des Musikvereins. Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Unterstützung.
Passive Mitgliedsbeiträge: In den nächsten Wochen werden wir die passiven Mitgliedsbeiträge einsammeln, bzw. bei denjenigen, die uns ein entsprechendes Mandat erteilt haben, abbuchen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bereits heute ganz herzlich für Eure Unterstützung.
Kirchenkonzert: Am Sonntag, 15.12.2019 findet um 15:00 Uhr unser Kirchenkonzert statt. Unser Dirigent Fabian Kessler bereitet seine Musikerinnen und Musiker bereits seit mehreren Wochen darauf vor. Wir freuen uns auf die besondere Atmosphäre in unserer Pfarrkirche St. Georg und auf viele Zuhörer aus Königseggwald und Umgebung. Im Anschluss an das Konzert, laden wir Euch zu ein paar gemütlichen Stunden im Bürgersaal ein.
Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried
Räuchern fürs Wohlbefinden
Am 30. November 2019 von 14 bis 17 Uhr lädt das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf dazu ein, sich mit der Naturpädagogin Christina Benz auf die Spuren der Geschichte des Räucherns zu begeben. Geheimnisvolle Mythen umranken diesen uralten Brauch des Verbrennens von Kräutern in der dunklen Jahreszeit. Auch aus ganz profanen Zwecken, wie der Aromatisierung oder Reinigung von Räumen, Schädlingsabwehr oder zur Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln verräucherten Menschen heimische Pflanzen. In vielen ländlichen Regionen ist es heute noch Tradition, an bestimmten Tagen einzelne Gegenstände oder ganze Häuser und Stallungen auszuräuchern. Und auch im zeitgemäßen Alltag finden sich zahlreiche Gelegenheiten, die Wirkung von Pflanzenrauch für sich zu nutzen. Christina Benz zeigt in der Naturerlebnisschule des Naturschutzzentrums verschiedene Techniken und beschreibt die Wirkung der verwendeten Kräuter. In diesem Kurs können die Teilnehmer*innen herausfinden, welche Räucherkräuter zu welchem Anliegen passen, und wie man im kommenden Jahr die persönlichen Heilpflanzen selbst zum späteren Verräuchern trocknen und konservieren kann. Zum Kurs mitzubringen ist eine Räucherschale oder ein nicht lackierter kleiner Blumentopfuntersetzer. Die Teilnehmerkosten betragen 20 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt. Deshalb ist eine telefonische Anmeldung unter 07503 / 739 bis zum 25. November 2019 erforderlich.
Ort: Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf / Naturerlebnisschule
Riedweg 3-5, 88271 Wilhelmsdorf
Datum: 30. November 2019, 14:00 bis 17:00 Uhr
Kursgebühr: 20 EUR
Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:
Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745