Verbandsanzeiger 11.03.2022Verbandsanzeiger 11.03.2022Verbandsanzeiger 11.03.2022Verbandsanzeiger 11.03.2022

  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
✕
Verbandsanzeiger 04.03.2022
1. März 2022
Verbandsanzeiger 18.03.2022
15. März 2022

Verbandsanzeiger 11.03.2022

Königseggwalder Verbandsanzeiger

11.03.2022

Aus der Gemeinderatssitzung vom 07.03.2022

1. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2022

Frau Kloos vom Gemeindeverwaltungsverband Altshausen stellt den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2022 vor.

Die vom Gemeindeverwaltungsverband und Bürgermeister entworfene Haushaltssatzung mit Haushaltsplan stand zur Beratung. Frau Kloos gab einen Gesamtüberblick über die Finanzsituation der Gemeinde und erläuterte anhand des Haushaltsplanes einzelne Planansätze.

Im Ergebnishaushalt werden Erträge von 1.710.322,00 € erwirtschaftet. Aufwendungen fallen in Höhe von 1.677.695,00 € an.

Somit verbleibt ein Ergebnis von 32.627,00 €.

Im Finanzhaushalt werden 1.685.722,00 € investiert.

 

Folgende wesentlichen Ausgaben und eingeplante Investitionen/Vorhaben der Gemeinde sind vorgesehen:

 

Erwerb von Grundstücken 240.000,00 €
Erschließungskosten für Gewerbe- und Baugebiete   57.000,00 €
Feuerwehr: Anschaffung eines Mannschaftstransportwagens mit Hänger 195.000,00 €
Anbau Feuerwehrgarage   20.000,00 €
Elektroladesäule   12.000,00 €
Investitionskostenanteil Fachraumzentrum   18.750,00 €
Kanalisation Hoßkircher Straße   20.000,00 €
Umbau Auslauf Sammler Nord   25.000,00 €

 

Bei der Beratung wurde weiterhin besonders darauf hingewiesen:

 

l    die Grundsteuereinnahmen

l    die Gewerbesteuer

l    der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

l    die Schlüsselzuweisungen vom Land

l    die Finanzausgleichs- und Kreis Umlage

l    die allgemeine Umlage an den Gemeindeverwaltungsverband

l    die Ausgaben für Kindergarten

Anschließend wurde der Ergebnis- und Finanzhaushalt mit Haushaltsquerschnitt, dem Investitionsprogramm und der Investitionsübersicht erläutert.

Nach ausführlicher Diskussion beschloss der Gemeinderat einstimmig Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2022.

2. Baugesuche

– Neubau von zwei besonders tiergerechten Abferkelställen, einer Mistplatte, vier Futtersilos,

Anbau von Ausläufen und Nutzungsänderung von Deck-/Wartestall zu

Deck-/Wartestall und Ferkelaufzuchtstall, von

Abferkelstall zu Jungsauer Deck-Wartestall, von Flatdeckstall zu Eberstall,

Gemeinde Ostrach und Königseggwald

Gemarkung: Laubbach Flst. Nr. 39

Königseggwald Flst. Nr. 464, 462

Bauherr: Greisle GbR, Königseggwalder Straße 34, 88356 Ostrach

Der Gemeinderat stimmt dem Baugesuch wie vorgelegt einstimmig zu.

 

 

–  Antrag auf Befreiung

Neubau eines 6-Familienwohnhauses mit Carports und Nebenräumen, Rainstraße, Flst 142, 88376 Königseggwald

Bauherr: GIOS Immobilien GbR, Falkenweg 1, 88376 Königseggwald

Befreiung von § 9 LBO, Errichtung eines Kinderspielplatzes

Der Gemeinderat stimmt der Befreiung einstimmig zu.

3. Vereinszuwendungen

Der Vorsitzende schlägt vor, folgende Vereinszuwendungen zu gewähren:

Musikverein Königseggwald                                                   850,00 €

Fanfarenzug Königseggwald                                                  650,00 €

Narrenverein Königseggwald                                                  500,00 €

Liederkranz Königseggwald                                                    500,00 €

Landjugend Königseggwald                                                    500,00 €

Nach ausführlicher Diskussion beschloss der Gemeinderat einstimmig die Vereinszuwendungen in der vorgeschlagenen Höhe.

 

 

 

Die Katholische Kirchengemeinde in Königseggwald sucht für den Natur-/Waldkindergarten Sonnenkinder eine

Einrichtungsleitung (m/w/d), gem. § 7 KiTaG

Mit ca. 80% Beschäftigungsumfang, unbefristet,
Vergütet entsprechend des Arbeitsvertragsrechts der Diözese Rottenburg-Stuttgart AVO-DRS

Wir wünschen uns Begeisterung für die Arbeit mit Kindern in der Natur, Engagement, Team- und Führungsfähigkeiten und die Identifikation mit christlichen Grundwerten.

 

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Richten Sie diese bitte bis zum 21.03.2022 an das

Kath. Verwaltungszentrum Riedlingen ׀St.-Gerhard-Str. 16  ׀ 88499 Riedlingen ׀
Fr. Weber  ׀ fweber@kvz.drs.de ׀ Tel: 07371 9320-33

 

 

Vereinsnachrichten:

Narrenverein „Schwarz Vere“ Königseggwald

Rückblick Fasnet 2022

Die Fasnetssaison 2022 verlief wie schon 2021 unter ungewöhnlichen Bedingungen. Keine Hexanacht, keine Umzüge, alles anders als gewohnt.

Immerhin konnten wir unseren Narrenbaum dieses Jahr wieder im kleinen Rahmen stellen, sicherlich eine willkommene Abwechslung in dieser seltsamen Zeit.

Der Kindernarrenbaum wurde wieder von den Kindern des Kindergartens dekoriert und aufgestellt, herzlichen Dank hierfür.

Auch dieses Jahr waren wieder sehr viele private Narrenbäume in unserem Ort zu sehen, wir möchten uns nochmals bei allen fürs Mitmachen bedanken.

Nachdem in den letzten Wochen immer mehr Lockerungen angekündigt wurden hielten wir kurzzeitig einen Bürgerball im Bürgersaal für durchführbar,

aufgrund der Auflagen mit Abständen, Zutrittskontrollen, Maskenpflicht und Kapazitätsbeschränkungen haben wir dies jedoch wieder verworfen.

Wir entschieden uns den Bürgerball wieder in digitaler Form abzuhalten, aufgrund der durchweg positiven Rückmeldungen war dies sicherlich die richtige Entscheidung.

Neben den vielen Videos vergangener Bürgerbälle wurden hierbei auch die privaten Narrenbäume prämiert, wir möchten uns hiermit nochmals bei allen Spendern für die tollen Preise bedanken.

Für nächstes Jahr hoffen wir natürlich wieder auf eine Fasnet wie wir sie kennen, trotzdem denken wir, das Beste aus der derzeitigen Situation gemacht zu haben.

Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:

Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745

restle-druck@t-online.de

ähnliche Beiträge

7. Februar 2023

Verbandsanzeiger 10.02.2023


weiterlesen
7. Februar 2023

Verbandsanzeiger 03.02.2023


weiterlesen
24. Januar 2023

Verbandsanzeiger 27.01.2023


weiterlesen
  • Home
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Verbandsanzeiger 10.02.2023
  • Verbandsanzeiger 03.02.2023
  • Verbandsanzeiger 27.01.2023
© 2018 Königseggwald