Verbandsanzeiger 06.08.2021Verbandsanzeiger 06.08.2021Verbandsanzeiger 06.08.2021Verbandsanzeiger 06.08.2021

  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
✕
Verbandsanzeiger 30.07.2021
9. August 2021
Verbandsanzeiger 20.08.2021
17. August 2021

Verbandsanzeiger 06.08.2021

Königseggwalder Verbandsanzeiger

06.08.2021

Aus der Gemeinderatssitzung vom 27.07.2021

  1. Annahme von Spenden

    Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die gemeinnützige Spende von 400,00 €

von Rimmele GbR  anzunehmen und sie dem Haushalt zuzuführen.

  1. Baugesuche

    Einbau einer Schleppdachgaube auf Flst. 824/3, Seestraße 10,

88376 Königseggwald

Bauherr: Grünvogel Katharina und Bleicher Andreas, Seestraße 10,

88376 Königseggwald

Der Gemeinderat stimmt dem Baugesuch wie vorgelegt einstimmig zu.

 

Anbau eines Wintergartens auf Flst. 824/4, Joslesbrunnenweg 5/1

88376 Königseggwald

Bauherr: Grünvogel Georg, Joslesbrunnenweg 5/1, 88376 Königseggwald

Der Gemeinderat stimmt dem Baugesuch wie vorgelegt einstimmig zu.

 

Aufstellung eines vorgefertigten Mobilheimes auf Flst. 737/1 Joslesbrunnenweg,

88376 Königseggwald

Bauherr: Angelika und Thorsten Zabel, Am Burgfeld 13, 82272 Dünzelbach

Der Gemeinderat stimmt dem Baugesuch wie vorgelegt einstimmig zu.

 

Anbau eines Carports mit Fahrradabstellraum und überliegendem Balkon an ein

bestehendes Wohnhaus auf Flst. 817/49, Lindenweg 2, 88376 Königseggwald

Bauherr: Magnus Schwerdt, Lindenweg 2, 88376 Königseggwald

Der Gemeinderat stimmt dem Baugesuch wie vorgelegt einstimmig zu.

  1. Feuerwehr Königseggwald

    Information über die Ausschreibung

    Beschaffung eines Mannschafts-und Transportwagens mit Anhänger

Der Bürgermeister informiert den Gemeinderat, dass für die Beschaffung des Mannschaftstransportwagens mit Pumpenanhänger drei Bewilligungsbescheide bei der Gemeinde eingegangen sind.

  1. Bescheid: Fachförderung MTW 13.000,00 €
  2. Bescheid: Fachförderung Pumpenanhänger 12.000,00 €
  3. Förderung aus dem Ausgleichsstock MTW mit Pumpenanhänger 20.000,00 €

Die Feuerwehr fertigt in Zusammenarbeit mit dem Landkreis die Ausschreibungsunterlagen und wird dann den MTW mit Pumpenanhänger zur

Beschaffung ausschreiben.

Der Gemeinderat nahm dies einstimmig zur Kenntnis.

  1. Information über Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum

Der Bürgermeister informiert den Gemeinderat, dass das ELR Programm auch im Jahr 2021 fortgeschrieben wird und verweist darauf, dass im Schwerpunkt Wohnen, Energetische Sanierung und Beschaffung von Arbeitsplätzen Anträge wieder möglich sind.

Die Förderanträge müssen bis zum 15.09.2021 bei der Gemeinde Königseggwald eingereicht werden.

 

 

 

BBO – Bürgerbus Ostrach

Es ist soweit! Wir fahren ab dem 2. August wieder alle Haltestellen in der Gesamtgemeinde Ostrach an. Am Fahrplan ändert sich nichts.

Im Zentralort fahren wir ohne Anmeldung. Die Teilorte sowie Hoßkirch, Königseggwald und Riedhausen werden im Rufbussystem bedient.

Die Anmeldung für den Rufbus erfolgt ab sofort über das Rathaus Ostrach unter der

Rufbusnummer:  07585/300 70

So buchen Sie Ihre Fahrt mit dem Rufbus:

  • Nummer 07585/300 70 wählen und nennen Sie bitte
  • Ihren Namen
  • die Personenzahl
  • die Starthaltestelle
  • die Abfahrtszeit
  • die Zielhaltestelle
  • eventuell einen Rückfahrwunsch

Machen Sie sich das Leben ein bisschen leichter, fahren Sie mit dem Bürgerbus!

Jörg Schmitt

 

 

 

Vereinsnachrichten:

Fanfarenzug Königseggwald

30.07.2021      Generalversammlung 2020

Die 21te Generalversammlung, seit der Gründungsversammlung vom 13.03.1999, wurde am 30.07.2021 von Stefan Stegmaier um 20:06 Uhr eröffnet. Als erster Tagesordnungspunkt stand die Begrüßung des Bürgermeisters Roland Fuchs, des Ehrenmitglieds Joachim Dietrich, der Gemeinderäte, den Vertretern aller örtlichen Vereine sowie allen aktiven und passiven Mitgliedern auf dem Programm. Stefan Stegmaier blickte auf verrückte 18 Monate zurück, in denen Corona jegliches Vereinsleben stillgelegt hat. Doch die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Fanfarenzug Königseggwald schon so manche Hürde genommen und gemeistert hat. Trotz ungewisser Zukunft warten neue Impulse, Veränderungen und Herausforderungen auf den Verein, die aber dank der außergewöhnlichen Kameradschaft und dem Teamgeist mit Anpacker-Mentalität überwunden werden können. Anschließend wurde mit einer kurzen Schweigeminute den verstorbenen aktiven und passiven Mitgliedern sowie Freunden und Gönnern gedacht. Es folgten die Berichte der Schriftführerin Nicole Lange und des Kassierers Andreas Kieferle. Anschließend bestätigte die Kassenprüferin Regina Rehm eine ausgezeichnete Kassenführung.

Als Tagesordnungspunkt 6 folgte die Entlastung der Vorstandschaft, die von Roland Fuchs übernommen wurde. Außerdem führte er durch die anschließenden Wahlen, die folgendes Ergebnis brachten:

Turnusmäßige Wahlen für 2 Jahre

  1. Vorstand

Markus Scheck (einstimmig mit 21 Stimmen)

Schriftführer

Niklas Stiemert (einstimmig mit 21 Stimmen)

Beisitzerin

Valentina Dietrich (einstimmig mit 21 Stimmen)

Turnusmäßige Wahlen für 1 Jahr

Kassenprüferinnen

Katharina Bures und Regina Rehm (einstimmig mit 21 Stimmen)

Alle gewählten Personen haben ihre Wahl und damit ihr Amt angenommen

Als Tagesordnungspunkt 8 folgten die Ehrungen. Stefan Stegmaier ehrte Nikolas Rauch für 15 Jahre Einsatz und Hingabe für den Verein. Er bedankte sich für das Engagement und die Leidenschaft, vor allem für Trommel und Bongos, mit der Nikolas Rauch den Verein bereicherte und konnte sich, im Namen des Fanfarenzugs, mit einem kleinen Geschenk für das langjährige Engagement recht herzlich bedanken.

Kathrin Fürst ehrte im Anschluss Stefan Stegmaier für 20 Jahre aktive Vereinstätigkeit. Stefans Karriere im Fanfarenzug begann im Millenniumjahr 2000 als Bassspieler. Mittlerweile schlägt sein Herz allerdings für die Trommel und den Tempelblock. Kathrin Fürst bedankte sich im Namen des Fanfarenzugs für seine 18-jährige Tätigkeit im Ausschuss, seinen unermüdlichen Einsatz, seine Zuverlässigkeit und seine wertvolle Arbeit.  Als Zeichen des Dankes überreichte sie Stefan ein Geschenk und eine Urkunde.

Zu guter Letzt stand noch der Tagesordnungspunkt 9 „Wünsche und Anträge“ auf dem Programm. Stefan Stegmaier bedankte sich bei Rebecca Fischer für ihre Tätigkeit als 2. Vorstand, bei Kathrin Fürst für ihre Tätigkeit als Beisitzerin und bei Nicole Lange für ihre Tätigkeit als Schriftführerin mit einem kleinen Präsent.

Um 20:54 Uhr beendete Stefan Stegmaier die Generalversammlung 2020.

 

 

30.07.2021      Generalversammlung 2021

Die 22te Generalversammlung, seit der Gründungsversammlung vom 13.03.1999, wurde am 30.07.2021 von Stefan Stegmaier um 21:06 Uhr eröffnet. Als erster Tagesordnungspunkt stand die Begrüßung des Bürgermeisters Roland Fuchs, des Ehrenmitglieds Joachim Dietrich, der Gemeinderäte, den Vertretern aller örtlichen Vereine sowie allen aktiven und passiven Mitgliedern auf dem Programm. Es folgten die Berichte der Schriftführerin Nicole Lange und des Kassierers Andreas Kieferle. Anschließend bestätigte die Kassenprüferin Regina Rehm eine ausgezeichnete Kassenführung.

Als Tagesordnungspunkt 5 folgte die Entlastung der Vorstandschaft, die von Roland Fuchs übernommen wurde. Außerdem führte er durch die anschließenden Wahlen, die folgendes Ergebnis brachten:

Turnusmäßige Wahlen für 2 Jahre

  1. Vorstand

André Knoll in Abwesenheit (einstimmig mit 21 Stimmen)

Kassier

Andreas Kieferle (einstimmig mit 21 Stimmen)

Beisitzerin

Mandy Rothmund (einstimmig mit 21 Stimmen)

Turnusmäßige Wahlen für 1 Jahr

Kassenprüfer:innen

Katharina Bures in Abwesenheit und Stefan Stegmaier (einstimmig mit 21 Stimmen)

Alle gewählten Personen haben ihre Wahl und damit ihr Amt angenommen

Als Tagesordnungspunkt 7 folgten die Ehrungen. Stefan Stegmaier ehrte Markus Scheck für insgesamt 10 Jahre Einsatz und Hingabe für den Verein. Nach 5 Jahren aktiver Vereinstätigkeit gönnte sich Markus eine schöpferische Pause bis dann 2016 die Sehnsucht so groß wurde, dass er zurück zum Fanfarenzug kehrte. Markus unterstützt seit je her die 1. Stimme mit vollem Einsatz und Herzblut. Stefan Stegmaier bedankte sich im Namen des Fanfarenzugs mit einem kleinen Geschenk für das langjährige Engagement.

Für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit ehrte Stefan Stegmaier den abwesenden André Knoll. Nachdem André 1991 in den Fanfarenzug kam, spielte er zunächst Fanfare, lernte Neumitglieder ein, und spielte dann jahrelang bei den Solis und den Hörnern. Auch die musikalische Leitung übernahm er zwischenzeitlich. Stefan Stegmaier bedankte sich für Andrés Zuverlässigkeit, seine langjährige Leidenschaft für den Fanfarenzug und ist stolz, dass künftig jemand mit solch geballter Erfahrung den Verein als 1. Vorstand und musikalischer Leiter führen wird. Als Zeichen des Dankes warten auf André Knoll ein Geschenk und eine Urkunde.

Zu guter Letzt stand noch der Tagesordnungspunkt 8 „Wünsche und Anträge“ auf dem Programm. Joachim Dietrich sprach einen Appell für diese kritische Zeit aus: „Glauben versetzt Berge“. Gerade mit einer überschaubaren Anzahl an aktiven Spielern und einer ungewissen Zukunft heißt es kämpfen und zwar jetzt erst recht. Teamgeist und Zusammenhalt sind gefragt und neue Ziele müssen gesetzt werden, wie beispielsweise eine musikalische Reise und die Akquise neuer Mitglieder.

Anschließend bedankte sich Stefan Stegmaier bei Michael Wladarsch für seine Tätigkeit als 1. Vorstand und bei Regina Rehm für ihre Tätigkeit als Kassenprüferin mit einem kleinen Präsent.

Rebecca Fischer dankte Philipp Rehm, unserem Mann für Gestaltung und Druck unserer Flyer, Karten und Urkunden, ebenfalls mit einem kleinen Präsent.

Um 21:45 Uhr beendete Stefan Stegmaier die Generalversammlung 2021.

Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:

Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745

restle-druck@t-online.de

ähnliche Beiträge

28. Juni 2022

Verbandsanzeiger 01.07.2022


weiterlesen
22. Juni 2022

Verbandsanzeiger 24.06.2022


weiterlesen
21. Juni 2022

Verbandsanzeiger 17.06.2022


weiterlesen
  • Home
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Verbandsanzeiger 01.07.2022
  • Verbandsanzeiger 24.06.2022
  • Verbandsanzeiger 17.06.2022
© 2018 Königseggwald