Verbandsanzeiger 04.02.2022Verbandsanzeiger 04.02.2022Verbandsanzeiger 04.02.2022Verbandsanzeiger 04.02.2022

  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
✕
Verbandsanzeiger 28.01.2022
25. Januar 2022
Verbandsanzeiger 11.02.2022
14. Februar 2022

Verbandsanzeiger 04.02.2022

Königseggwalder Verbandsanzeiger

04.02.2022

Aus der Gemeinderatssitzung vom 27.01.2022

  1. Baugesuche

Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Flst. 817/53, Lindenweg, 88376 Königseggwald

Bauherr: Marco Bosche u. Vanessa Grünvogel, Winterbach 22, 88263 Horgenzell

Der Gemeinderat stimmt dem Baugesuch wie vorgelegt einstimmig zu.

Folgende Befreiungen wurden einstimmig erteilt:

Wandhöhe: 4,68m, anstatt 3,50m
Dachneigung: 35° statt 37°
Dachvorsprünge: 1,00m anstatt 0,70m
Fensterformate: Quadratische und liegende Formate anstatt nur stehende Formate
Nebenfirste: Länger als 1/3 der Länge des Hauptfirstes

Die beantragte Befreiung der Dachziegelfarbe von grau anstatt naturrot wurde vom Gemeinderat einstimmig abgelehnt.

 

 

Neubau einer Lagerhalle für Getreide, Maschinen und Einstreu, Flst. 589/590, 88376 Königseggwald

Bauherr: Rimmele GbR vertreten durch Michael und Peter Rimmele, Hauptstr. 12, 8376 Königseggwald

Der Gemeinderat stimmt dem Baugesuch wie vorgelegt einstimmig zu.

  1. Annahme von Spenden

Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die gemeinnützige Spende von Barbara Kleeberg anzunehmen und sie dem Haushalt zuzuführen.

  1. Aufstellung von Windkraftanlagen auf der Gemarkung Hoßkirch durch die Uhl Windkraft Projektierung GmbH & CO.KG
    Anhörung Träger öffentlicher Belange

Der Vorsitzende informiert den Gemeinderat, dass auf der Gemarkung Hoßkirch im Bereich des Waldgebietes Wagenhart der Bau von sechs Windkraftanlagen beantragt wurde. Bei der Durchsicht der Unterlagen wurde festgestellt, dass für die Gemeinde Königseggwald keine Immissions -und Emissionsrechtliche Beeinträchtigungen zu erwarten sind. Die Windkraftanlagen sind mehr als vier Kilometer von der Gemarkungsgrenze von Königseggwald entfernt. Es muss jedoch festgestellt werden, dass eine visuelle Wahrnehmung von Königseggwald besteht. Nach ausführlicher Diskussion beschloss der Gemeinderat einstimmig, im Anhörungsverfahren keine Bedenken und Anregungen zu äußern.

  1. Nahwärme in Königseggwald
    Information und weitere Vorgehensweise

Die Gemeinde Königseggwald beabsichtigt in den nächsten Jahren den Glasfaserausbau im Gemeindegebiet mit Förderung von Bund und Land voranzubringen.

Nachdem in der Hoßkircher Straße ein Holzvergaser BHKW gebaut wird, bietet der Ausbau von Breitband die einmalige Chance gleichzeitig ein kostengünstiges Nahwärmenetz zu erstellen.

Der Betreiber des BHKW wäre auch bereit in einer Kooperation die entstehende Wärme des BHKW in das Nahwärmenetz einzuspeisen. Weiterhin wäre er bereit, für Mehrbedarf und Redundanz (Versorgungssicherheit bei Ausfall der Anlage) die Anlage zu erweitern. Der Vorsitzende schlägt vor im Gemeindegebiet eine Bedarfsermittlung für Breitbandausbau und Nahwärme zu erheben.

Der Gemeinderat stimmte einstimmig dieser Erhebung zu. Nach Auswertung der Erhebung sollen weitere Schritte beschlossen werden.

  1. Verschiedenes

Der Vorsitzende gab bekannt, dass aufgrund der Corona Pandemie und eines großen planerischen Vorlaufs, das Kinderfest 2022 abgesagt ist.

 

 

 

Vereinsnachrichten:

Narrenverein „Schwarz Vere“ Königseggwald

Fasnet 2022

Trotz der nach wie vor schwierigen, seltsamen Lage möchten wir auch dieses Jahr wieder etwas Fasnet nach K`wald bringen, selbstverständlich nach den jeweils geltenden Regeln.

Am Samstag, 12.02.2022 stellen wir um 15:00 Uhr unseren Narrenbaum am Vereinshaus.

Unsere letztjährige Aktion der privaten Narrenbäume wird wiederholt, wir hoffen wieder auf viele Teilnehmer. Unsere Jury wird die Bäume am Schmotziga Donnschtig, 24.02.2022 besichtigen und die besten auswählen. Mitmachen lohnt sich! Wir haben wieder attraktive Preise zu vergeben.

Das stellen des Kindernarrenbaums und ein Bürgerball sind ebenfalls in Planung, nähere Infos folgen rechtzeitig.

Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:

Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745

restle-druck@t-online.de

ähnliche Beiträge

7. Februar 2023

Verbandsanzeiger 10.02.2023


weiterlesen
7. Februar 2023

Verbandsanzeiger 03.02.2023


weiterlesen
24. Januar 2023

Verbandsanzeiger 27.01.2023


weiterlesen
  • Home
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Verbandsanzeiger 10.02.2023
  • Verbandsanzeiger 03.02.2023
  • Verbandsanzeiger 27.01.2023
© 2018 Königseggwald