
Verbandsanzeiger 15.10.2025
15. Oktober 2025Verbandsanzeiger 22.10.2025

Königseggwalder Verbandsanzeiger
22.10.2025
Versand der Sperrmüllkarten
Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass die Sperrmüllkarten direkt an das Landratsamt Ravensburg versandt werden müssen.
Sie haben außerdem die Möglichkeit die Abholung des Sperrmülls auch online über das „Bürgerportal“ des Landkreises anzumelden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Ravensburg Stichwort Abfall/Sperrmüll oder direkt über den nachfolgenden Link:
www.rv.de/ihr+anliegen/abfall/unsere+abfallentsorgung/sperrmuell
Die Gemeindeverwaltung
Weihnachtsmarkt Königseggwald
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Am Freitag den 28.11.2025 ab 16:00 Uhr findet in der Tenne bzw. auf dem Gelände der Königsegger Walder Bräu AG der Weihnachtsmarkt in Königseggwald statt.
Zum Besuch des Weihnachtsmarkts möchten wir Sie bereits jetzt herzlich einladen.
Sofern Sie auf dem Weihnachtsmarkt etwas anbieten oder einen Stand aufbauen möchten, melden Sie sich gerne bei uns.
Weitere Informationen zum Ablauf etc. werden wir rechtzeitig veröffentlichen.
Bereits vorab ein herzliches Dankeschön an die Königsegger Walder Bräu AG für die Bereitstellung des Brauereigeländes.
Herzliche Grüße
Ihre Gemeindeverwaltung
Maschinenring Alb-Oberschwaben e.V.
Haushalts- und Betriebshilfe
88356 Ostrach, Hauptstraße 17
Entsorgungstage Silofolien, Altreifen und BigBag
Dienstag, 04. November und Mittwoch, 05. November 2025
Wir werden an vier Standorten im Ringgebiet Folien und Altreifen annehmen und zu einem für Sie günstigen Preis entsorgen.

- Entsorgungsanlage (Deponie) 88605 Meßkirch-Ringgenbach
Annahme von 8:00-12:00 und 13:00-16:30 Uhr - Firma Kleck Agrar, 88348 Bad-Saulgau Lampertsweiler
Annahme von 8:00-12:00 und 13:30-17:00 Uhr - Markus Sterk, Mayerhof 1, 88287 Grünkraut
Annahme von 9:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr - Heydt GmbH, Hasengärtlestr.54, 88326 Aulendorf
Annahme von 8:30-11:30 und 13:30-16:30 Uhr
Die Folie wird recycelt, damit aus gebrauchter Folie Rohstoffe werden!
Bitte beachten Sie, dass die Silofolien bei der Annahme in besenreinem Zustand sein müssen. Stark verschmutzte Folie kann nicht angenommen werden, diese kann als Restmüll an den Sammelstellen entsorgt werden. Ebenfalls werden Altreifen angenommen.
Bitte Sortenrein anliefern in den Fraktionen:
- Reifen > Durchmesser 120cm
- Reifen < Durchmesser 120cm
- Reifen mit Felgen
Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf ist Informationszentrum für das Naturschutzgebiet Pfrunger-Burgweiler Ried und der ideale Ausgangspunkt, um die “wilde Moorlandschaft” zu erkunden. Weitere Informationen zu Veranstaltungen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage https://pfrunger-burgweiler-ried.de/
Führung durch die Ausstellung „Moorartefakte“: Am 26. Oktober um 11 Uhr führt der Künstler Max Schmelcher Interessierte persönlich durch die Ausstellung Moorartefakte im Naturschutzzentrum. Seine Ausstellung zeigt seine künstlerischen Umsetzungen zum Thema Moor und Torfboden, dessen eigenartige und ursprüngliche Konsistenz vielfältige Gestaltungsräume eröffnet und in der Verfremdung neu erfahrbar wird. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte melden Sie sich dennoch über unserer Homepage für die Führung an.
Unsere Fortbildungsreihe „Moore im Wandel“ wird am Samstag, den 08. November um 14 Uhr fortgesetzt mit dem Thema „Nasse Moorbewirtschaftung 2 – Paludikultur“. Referentin ist Agraringenieurin Sabine Behr vom Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf. Die Teilnahme kostet 15 EUR, eine Anmeldung ist erforderlich.
Gerne begrüßen wir Sie auch an den Wochenenden bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in unserem Ausstellungsgebäude.
Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:
Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745
