
Verbandsanzeiger 01.10.2025
1. Oktober 2025Verbandsanzeiger 08.10.2025

Königseggwalder Verbandsanzeiger
08.10.2025
Die besten Glück- und Segenswünsche
Wir gratulieren Frau Gabriele Knoll recht herzlich zum 66. Geburtstag am 12.10.2025. Wir wünschen Frau Knoll für die Zukunft alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit.
Oldtimertreffen der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Königseggwald lädt alle Oldtimerfreunde und Interessierte zum Oldtimertreffen auf das Brauereigelände der Walder Bräu AG Königseggwald am Sonntag, den 12. Oktober 2025 ab 10:00 Uhr ein.
Musikalisch wird das Oldtimertreffen vom Musikverein Königseggwald umrahmt.
Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über bestens gesorgt.
Wir würden uns freuen, euch an diesem Tag (mit oder ohne historischem Fahrzeug) bei uns begrüßen zu dürfen.
Auf Euren Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Königseggwald
Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf ist Informationszentrum für das Naturschutzgebiet Pfrunger-Burgweiler Ried und der ideale Ausgangspunkt, um die “wilde Moorlandschaft” zu erkunden. Weitere Informationen zu Veranstaltungen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage https://pfrunger-burgweiler-ried.de/
Anlässlich des World Migratory Bird Days führt uns der Vogelexperte und Ornithologe Jeremy Barker am Sonntag den 12.10. um 8 Uhr ins Pfrunger-Burgweiler Ried. Treffpunkt ist am Parkplatz an der Ostrach bei Riedhausen. Die Teilnahme kostet 9 EUR, eine Anmeldung ist erforderlich.
Führung durch die Ausstellung „Moorartefakte“: Am 26. Oktober um 11 Uhr führt der Künstler Max Schmelcher Interessierte persönlich durch die Ausstellung Moorartefakte im Naturschutzzentrum. Seine Ausstellung zeigt seine künstlerischen Umsetzungen zum Thema Moor und Torfboden, dessen eigenartige und ursprüngliche Konsistenz vielfältige Gestaltungsräume eröffnet und in der Verfremdung neu erfahrbar wird. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte melden Sie sich dennoch über unserer Homepage für die Führung an.
Unsere Fortbildungsreihe „Moore im Wandel“ wird am Samstag, den 08. November um 14 Uhr fortgesetzt mit dem Thema „Nasse Moorbewirtschaftung 2 – Paludikultur“. Referentin ist Agraringenieurin Sabine Behr vom Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf. Die Teilnahme kostet 15 EUR, eine Anmeldung ist erforderlich.
Gerne begrüßen wir Sie auch an den Wochenenden bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in unserem Ausstellungsgebäude.
Das gesamten Verbandsanzeiger und das Katholische Kirchenblatt können Sie direkt bei der Druckerei Restle bestellen:
Druck und Verlag – Fa. Restle GmbH
Hindenburgstr. 40-42,
88361 Altshausen
Telefon : 07584 / 3507 – Fax : 07584 / 2745