Sternsinger beim MinisterpräsidentenSternsinger beim MinisterpräsidentenSternsinger beim MinisterpräsidentenSternsinger beim Ministerpräsidenten

  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Bürgerservice
    • Bauen / Wohnen
    • Rathaus · Gemeinderat
    • Feuerwehr
    • Gemeindeblatt
    • Formulare
    • Notdienste
    • Partnerstadt
    • Unternehmen
    • Wertstoffhof & Müllabfuhr
    • WIR IN KWALD – Nachbarschaftshilfe
  • Kultur & Freizeit
    • Ausflugsziele
    • Bücherei
    • Impressionen
    • Kultur & Feste
    • Veranstaltungen-Events
  • Gesellschaft & Soziales
    • Familie / Kinder / Jugend
    • Senioren
    • Kirche
    • Ortsgeschichte
    • Vereine
      • Fanfarenzug
      • Kirchenchor
      • Landjugend
      • Liederkranz
      • Motorradfreunde
      • Musikverein
      • Narrenverein
  • Aktuelles & Bilder
  • Kontakt
Weihnachstmarkt 2018
19. Dezember 2018
Narrenbaum Stellen 2019
23. Februar 2019

Sternsinger beim Ministerpräsidenten

Empfang der Sternsingerinnen und Sternsinger im Neuen Schloss

Sternsinger beim Ministerpräsidenten

Sternsinger werden im Neuen Schloss von Ministerpräsident Winfried Kretschmann empfangen

7. Januar 2019, was für ein großer Tag für die Sternsinger der Königseggwalder Ministranten. Sie waren für den Empfang der zehn Sternsinger Gruppen aus allen Teilen des Landes  bei Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Neuen Schloss in Stuttgart ausgewählt worden. Bei den Königseggwaldern  durften  langgediente Sternsinger mitfahren, manche waren schon zehnmal dabei.

Mit dem Zug fuhr man von Aulendorf in die Landeshauptstadt.  Begleitpersonen waren Pfarrer Jeeson und die zweite Vorsitzende des KGR und Ministranten Betreuerin, Martina Geser.  Als Gepäck,  große Koffer mit den Gewändern und die Sterne. Vom Hauptbahnhof in Stuttgart ging es dann zu Fuß  zum Neuen Schloss.

Dort wurden die teilnehmenden Gruppen zunächst über den Tagesablauf informiert,  anschließend erfolgte das Ankleiden und Schminken. Um 13 Uhr fand dann der Empfang bei Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt. Der Landesvater  freute sich über den königlichen Besuch. In seiner Ansprache lobte er die Bereitschaft der jungen Leute, Kindern mit Behinderung  helfen zu wollen. Die  diesjährige Aktion steht  unter dem Motto : „Segen bringen, Segen sein; wir gehören zusammen, in Peru und weltweit.“ Er bedankte sich bei allen Sternsingern für ihren uneigennützigen Einsatz. Von den zehn Millionen Euro die bei dieser Aktion in Deutschland gesammelt werden kommen allein zwei Millionen aus  Baden-Württemberg, freute sich der Ministerpräsident. Jeder der zehn Sternsinger Gruppen war eine Aufgabe zugeteilt. Die Königseggwalder durften zusammen mit einer weiteren Gruppe  das Lied  „Du schickst uns als Boten aus und wir segnen jedes Haus. Wir sind klein, doch du machst uns groß, du schickst uns als Boten los.“ vortragen. Nach den Gruppenfotos mit Ministerpräsident und Ehegattin Gerlinde lud Kretschmann alle Beteiligten des Empfangs zu einem Imbiss im großen Speisesaal ein, in dem sonst Staatsempfänge und Konferenzen abgehalten werden. Auf Goldrandtellern mit Landeswappen und Silberbesteck, dazu Servietten ebenfalls mit Wappen wurde – typisch schwäbisch – Kartoffelsalat mit Saitenwürstchen serviert. Präsidentengattin Gerlinde ließ es sich nicht nehmen an dem Imbiss teilzunehmen und unterhielt sich angeregt mit den königlichen Gästen.

Gegen 16 Uhr ging es mit dem Zug wieder nach Hause. Die Sternsinger und besonders Pfarrer Jeeson waren froh und glücklich. Bei der Fahrkartenkontrolle zeigte man zunächst den Sternsinger Ausweis vor und als der Schaffner stutzte,  wurde das Sternsinger Lied angestimmt, der Schaffner ließ es gut sein. Mit einem gemeinsamen Pizzaessen ließ man diesen besonderen Tag mit vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen ausklingen.

Paul Holeczek nach Informationen von Martina Geser.

ähnliche Beiträge

22. Dezember 2020

Gebührenbescheide Jahresendrechnung Wasserzins 2020


weiterlesen
4. November 2020

weitere Veranstaltungen abgesagt


weiterlesen
25. Oktober 2020

Weihnachtsmarkt 2020 abgesagt


weiterlesen
  • Home
  • Übersicht
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Verbandsanzeiger 15.01.2021
  • Verbandsanzeiger 24.12.2020
  • Gebührenbescheide Jahresendrechnung Wasserzins 2020

Termine

Apr 30
Ganztägig

Maibaum stellen

Mai 1
Ganztägig

Maiwanderung Feuerwehr

Mehr anzeigen
© 2018 Königseggwald
      Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung